Freunde, Kollegen, Opelaner, flüchtige Bekannte und alle anderen,
wie jedes Jahr möchte ich allen frohe Weihnachten und ein erfolgreiches 2010 wünschen,
und auch wie jedes Jahr habe ich ernsthaft in Erwägung gezogen den Text vom letzten Jahr nochmal zu nutzen-
in der sicheren Überzeugung, daß es sowieso keiner merken würde.
Aber ein altmodisches - und lästiges - Zucken von Arbeitsethos zwingt mich mal wieder dazu die Sache professionell anzugehen.
Ein bisschen was ist ja dann doch auch noch passiert 2009, Angela Merkel hat es gesagt
- übrigens letztes Jahr auch schon, dies ist daher schon die zweite Gelegenheit, bei der ich mit ihr übereinstimme -
es werden wohl schwierige Zeiten auf uns zu kommen...
Aber auch Schwierigkeiten sind relativ, und verglichen mit grossen Teilen vom Rest der Welt,
der internationalen Automobilzulieferindustrie, dem deutschen Unterhaltungsfernsehen, Opel, der Ozonschicht,
Ex-Minister Jung, Wendelin Wiedeking, Knut dem Ex-Eisbärbaby und tausenden anderen Ex-Prominenten,
wird es uns allen vermutlich auch 2010 noch ziemlich gut gehen... halbwegs... jedenfalls nicht wirklich schlecht...
sogar mir.... vielleicht... auch wenn, wie jedes Jahr, einige unerfreuliche Aussichten drohen - jetzt bin ich schon über 30,
nichtmal ex-prominent, muss immer noch arbeiten (Theoretisch... Jobsuche is ja so ne sache) und mit der Yacht wird's wohl auch nix werden.
Okay, es haben Menschen schon schlimmer gelitten... aber nicht viel.
Lebbe geht imma noch weida, wie der Hesse sagt und ich - same procedure as every year - gern zitiere.
Auch wie jedes Jahr möchte ich drei Gruppen gesondert grüßen, diesmal zuerst Gruppe 2 (immer die Reihenfolge 1-2-3 ist langweilig, oder?), also Gruppe 2, die, die nicht (mehr) wissen, wer ich bin. (2.1, die es letztes Jahr noch wussten und 2.2, die es noch nie wussten, fasse ich wieder zusammen...)
Punkt 1: Vergessen hat sicher ein paar Vorteile und ein paar Nachteile, wie fast alles im Leben, aber ich kann mich nicht mehr dran erinnern.
Punkt 2: Mit der Zeit sammeln sich ganz schön viele e-mail-Adressen, Namen, bekannte usw an, und Spam-Filter sind - wie auch schon 2008 - 'ne tolle Sache.
Denkt darüber nach, was ich damit sagen will, und falls ihr es herausfindet, denkt an Punkt 1.
Punkt 3: Wenn ihr beim nachdenken nicht so schnell seid, kann es passieren, daß ihr noch eine mail bekommt,
die von 2010 dann, aber es wird - wie jedes Jahr - sowieso ungefähr dasselbe drinstehen wie in dieser.
Gruppe 3, diejenigen, die wissen wer ich bin, aber schon lange nichts mehr gehört/gelesen/geschrieben haben. Für 3.1, diejenigen, die das auch gut finden, und Punkt 1 von oben zustimmen gilt Punkt 2 von oben unverändert. Wenn ihr das nicht verstanden habt, sattelt um von Internet auf Brieftauben.
Für 3.2, die anderen: ich versuche auf jede mail, Nachricht zu antworten, bin aber schwer im Stress, kann also etwas dauern. So 1 - 2 Tage... oder Wochen... oder Jahre... oder auch einige Jahre, wie mindestens eine von euch weiss. In der letzten Zeit sind ein paar Verbindungen vielleicht etwas eingestaubt, aber ich habe mir für 2010 vorgenommen mehr Freizeit (eventuell sogar mehr Leben) einzuplanen. Hatte ich letztes Jahr allerdings auch und da hat's auch nicht geklappt, aber versuchen tu ich's trotzdem. Hmm, der Satz steht seit 2002 unverändert, vielleicht sollte ich mich da mal drum kümmern...
Gruppe 1, diejenigen, die mich wenigstens gelegentlich mal sehen, anrufen oder mailen. Bekanntlich hat mein Jahr ja ziemlich schlecht angefangen - allein der Gedanke hat mir eben einen Hustenanfall beschert -, seit einigen Monaten geht's aber. Einige Kontakte sind abgebrochen - den wenigsten davon trauere ich nach - und einige dazu gekommen, ein paar ganz alte wurden reanimiert und im grossen und ganzen - ich neige ja nicht so zu Überschwang - war es ein naja-pffft-geht-so-Jahr, also im Schnitt doch eins der besseren dieses Jahrtausends.
Ist so 'n bisschen wie beim Fußball, manchmal ist ein Vereinswechsel einfach notwendig. Auch aus dem Jahr 2009 gehe ich weiser heraus, als ich reingegangen bin, was mir übrigens dieses Jahr besonders wichtig ist. Der große deutsche Gegenwartsphilosoph Boris Becker ist ja von Franz Müntefering (Altersvorsorge & Pflege), Tiger Woods (öööh, Golf?) und Fürst Guttenberg (alles) leider etwas in den Hintergrund gedrängt worden, weshalb ich dieses Jahr mal auf ein Zitat von ihm verzichte und stattdessen an den grossen Gordon Schumway erinner möchte, der so richtig bemerkte "es ist selten zu früh und niemals zu spät". Was immer er damit sagen wollte. Sicher gibt es noch einige Themen, die andiskutiert werden sollten, aber das werde ich alles in meinem für 2025 angekündigten Buche behandeln. Wenn jemand eine positive Rolle wünscht lasse ich mit mir reden, allerdings sollte das Wort Solidaritätsbeitrag dem Anfrangenden was sagen.
Ansonsten wünsche ich allen, die Weihnachten feiern ein frohes Fest, allen die kein Weihnachten feiern ein paar schöne Tage, allen, die ein gutes 2009 hatten, ein noch besseres 2010, allen die ein schlechtes 2009 hatten, überhaupt ein 2010 und allen, die nicht
so ganz genau wissen was jetzt 2009 und 2010 so ganz genau ist, einen Kalender. (das doppelte ganz genau ist ein Stilelement und kein Fehler, für die Deutschlehrer unter euch)
Viele Grüsse, schöne freie Tage,
Prophet