mein Neuer

  • #11

    so, jetzt habe ich ziemlich lange damit gebracht und mich durch sämtliche foren gearbeitet, aber so richtig schlau bin ich noch immer nicht denn jeder sagt irgendwie was anderes.


    eine originale gsi stoßstange von einem astra f gsi, wie genau passt die an nen kadett bzw was genau muss geändert werden.

    www.renes-opel-scheune.de.tl

  • #12

    Ok heute habe ich mal neue Federn reingebaut um grob zu sehen wie tief er kommt (Bilder folgen morgen), und dann entdecke ich doch noch die ein oder andere Roststelle:( Dachte ich komm erstmal ohne schweißen aus aber naja, es ist ja überschaubar. Da ich ja nun doch etwas tun muss überlege ich gleich ob ich noch ein paar andere Sachen schweiße (Böse Blick, Türschloss Beifahrerseite, Heckklappe usw usw)





    www.renes-opel-scheune.de.tl

  • #13

    ein kadett ist nunmal kein neuwagen ;)


    aber ist ja alles kinderkram was man so sieht. wenn du ihn zerlegen würdest, würdest du noch einiges mehr an rost finden ;)


    aber sonst wäre es ja langweilig wenn man einfach nru einsteigen und fahren würde statt zu schrauben nech :)

    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

  • #14

    So die 80/60 Weitec-Federn sind drin




    Dann mal die Stoßstange demontiert zum anhalten der Astra GSI Stoßstange. (Der Rost hält sich auch hier in Grenzen)







    Da der Vorbesitzer versucht hat die Radläufe mit einem Wagenheber zu ziehen wie er sagte, habe ich mich heute mal mit meinem Bördelgerät hingesetzt und habe seine "Ziehversuche" ausgebessert und sie für eine 9x16 ET 15 Borbet A Felge mit 215er Reifen gezogen.




    Heckstoßstange demontiert auf der Suche nach Rost :)




    So dann werd ich demnächst mal meine Flasche auffüllen und dann können die Schweißarbeiten beginnen.

    www.renes-opel-scheune.de.tl

  • #15

    Bei ner 9x16 et15 zihste dir Material oben raus, was sich in ner Beule äussert, so war es bei mir, muss da schweissen damit die Reifen net rausstehn .
    Was willste vorne drauf machen ?

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #16

    japp werd ich wohl auch machen, bin nur mittlerweile am überlegen ob ich gleich golf oder kadett d radläufe nehme. allerdings gefällt mir der runde radlauf dann nicht so wirklich.


    vorne werden es wohl 7,5x16 et 25 aber auch die werden wohl nicht ohne weiteres drunterpassen. werd ich die tage mal drunterschrauben und gucken.

    www.renes-opel-scheune.de.tl

  • #17

    Hab se vorne in 7,5 mit et 20, und da psste es nicht .
    In et 25 könnte da so gerade klappen .


    Blech Koti ungezogen :

    Hinten gezogen :

    Blechkoti gezogen :

    Gfk Koti ungezogen :D

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!