Euro 2 Umrüstung vom C16NZ

  • #11

    Hi Leute,


    bei Ebay gibt es den Verkäufer "Sell-doit".


    Der bietet das KLR D3 System für EUR 90,- zzgl. EUR 6,- für den Versand an (nicht abschrecken lassen das der Kadett u.U. nicht im Text der Auktion steht, das Set ist das selbe).


    Hab mir gerade 2 Sätze bei ihm bestellt und werde dann instgesamt 3 C16NZ auf D3 umgerüßtet haben (die beiden in der Sig. + den von meiner Ma).


    Einbauen werde ich die bzw. hab (der im GT ist ja schon seit über 2 Jahren drin) ich die selber. Dann nur noch kurz in die Werkstatt von Onkel meiner Frau und die AU machen lassen, den Kram auf´m Amt eintragen lassen und Sparen.


    KFZ-Steuer beim C16NZ mit D3 beträgt seit Anfang des Jahres ca. EUR 104,-.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

    Einmal editiert, zuletzt von B-OmegaV6 ()

  • #13

    wie bzw. wo baut man denn diesen klr von twin tec ein? das scheint mir so ein universelles ding zu sein..... passt das denn dann?
    ist das ein großer aufwand den einzubauen?


    hab den verkäufer bei ebay (Sell-doit) gefunden. bist du dir denn wirklich sicher dass man den klr z.b. für nen 3er bmw in den kadett verbauen kann???
    hab nämlich auch interesse

  • #15

    Warum willst du dir denn einen für ein anderes Modell rein basteln?Es gibt doch extra für den E-Kadett einen Kaltlaufregler! Hier kannst du nachsehen und dir die Steuerersparniss ausrechnen http://www.twintec.de Der Einbau ist ganz easy! Habe beim Astra F von meinem Vater (auch C16NZ) 45 Minuten gebraucht. Bei dem Umbausatz ist alles bei was man braucht! Das einzige was ich zusätzlich brauchte war Kühlerfrostschutz. Zum Einbu des Thermostats muss ein Kühlerschlauch geöffnet werde. Dazu musste das Kühlwasser abgelassen werden.

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

    Einmal editiert, zuletzt von derBenni ()

  • #16

    nabend, ein kumpel von mir hat seinen vectra c16nz auf d3 umrüsten lassen beim boch dienst!!!ist für nen boch dienst fing ich günstig gewessen!!!er hat mit allem drum und dran 185€ bezahlt!!und finder ich net zuviel für alles!!!


    mfg markus

  • #17

    @ Bloodflower


    Der gute Mann hat nicht immer alle KLR-System bei ebay drin. Mußt ihm einfach mal ne Mail schreiben und nach dem Set für den Kadett fragen. Das ist dann allerdings für alle Opel Modelle mit dem jeweiligen Motor gleich, d.h. das Set für den C16NZ im Kadett passt natürlich auch im Astra oder Vectra.


    Bei Boschdienst kann man das natürlich auch machen lassen, aber das Set kostet EUR 90,- und die Überprüfung inkl. AU in der Werkstatt kommt auf ca. EUR 35,-. Macht EUR 125,- und EUR 60,- für den nächsten Besuch mit der Family beim Chinesen :D


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #18

    moin!
    von euch haben doch shcon mehrere diese umrüstung vorgenommen. hab heute das paket mit dem klr bekommen. nur irgendwie ist mir die exakte vorgehensweise (einbau, au usw..) noch unklar...


    hab ich das richtig verstanden?:
    1. bevor ich irgendwas einbaue fahre ich in meine stammwerkstatt und lasse zunächst eine "erweiterte au" machen (also mit der "twin tec-zusatzprüfung"), um festzustellen ob der derzeit verbaute g-kat noch in ordnung ist.


    2. ich fahre nach hause und baue mir den krempel ein. anschließend fahre ich zum tüv und lasse mir bestätigen dass ich alles schön gemacht habe


    3. ich fahre zur zulassungsstelle, lege denen den wisch zur steueränderung vor und lasse den dreck in meinen fahrzeugschein eintragen


    ist das die gängige vorgehensweise?
    oder kann man auch sofort einbauen, anschließend beim tüv au machen lassen und sich den einbau bestätigen lassen?


    könnt ja mal schreiben wie´s bei euch so abgelaufen ist....

  • #19

    Ich habe es so bei mein Winterauto gemacht! Eingebaut damit zu einer freien AU fähigen Werkstatt gefahren, und da den korrekten einbau bestätigen lassen! Habe für die bestätigung nichts gezahlt! Finde das sich das auf alle Fälle lohnt da ja auch gleichzeitig der wiederverkaufswert steigt!

    Einmal editiert, zuletzt von Dennis ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!