Von C18NZ auf C18NE ?

  • #1

    Hallo, ich wollte mal bei euch Fragen was bei dem C18NE alles anders ist als bei dem NZ?


    Nur die Einspritzgeschichte?


    Habe nämlich einen stehen gesehen der den C18NE verbaut hat was bräuchte ich um nen NZ Umzubauen?


    Steuergerät,Kabel....


    Gruss.

  • #3

    C18NE
    Bauform: R4
    Steuerung: OHC
    Anzahl der Ventile: 8
    Bohrung (mm): 84,8
    Hub (mm): 79,5
    Volumen (cm³): 1796
    Leistung (kW bei min-1): 74 / 5800
    Drehmoment (Nm bei min-1): 140 / 3000
    Verdichtung: 8,9 : 1
    Motormanagement: Bosch LU-Jetronic
    Oktanzahlbedarf: 95 / 91, keine Klopfregelung
    Steuerung: Zahnriemen
    Abgasanlage: geregelter Katalysator
    Besonderheiten:
    Verwendung: Ascona C (F16/4, THM 125), Kadett E (F16WR/CR, THM 125)



    C18NZ
    Bauform: R4
    Steuerung: OHC
    Anzahl der Ventile: 8
    Bohrung (mm): 84,8
    Hub (mm): 79,5
    Volumen (cm³): 1796
    Leistung (kW bei min-1): 66 / 5400
    Drehmoment (Nm bei min-1): 145 / 3000
    Verdichtung: 9,2 : 1
    Motormanagement: Multec
    Oktanzahlbedarf: 95 / 91, keine Klopfregelung
    Steuerung: Zahnriemen
    Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
    Besonderheiten:
    Verwendung: Astra F (F16WR/CR, F18WR, AF20), Kadett E (F16WR/CR), Vectra A (F16WR/CR, F18WR/CR, AF20)


    und den rest kannste alles bei http://www.opel-infos.de nachlesen

    Das Leben is viel zu kurz um geschlossen zu fahren
    1. E-Cabrio C16NZ
    2. Calibra 4x4 Turbo
    3. Trabant 601 Kombi
    GM-Street-Parts
    GM-Racing-Parts

    Einmal editiert, zuletzt von Cabrio-Kalle ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!