Kühlkreislauf entlüften

  • #1

    Schöenen guten Tag Ihr leser


    Ich hab an euch mal ne frage muss mein kühlkreislauf entlüften, bzw hab gelsen "im wie Helf ich mir selbst Buch" das man es an der Schraube macht am thermostatgehäuse...


    Meine frage ist soll ich den Wagen laufen lassen oder reicht bei nicht laufendem Motor die Schraube auszuschrauben? Da stellt sich auch gleich ne andere Frage wieso entlüftet sich der Kreislauf nicht selber?


    Ich hoffe bekomme gute Anworten, mit freundlichen Grüßen
    flo


    Ps. (2,0l 8v 116ps, c20ne)

  • #2

    Ich habe es noch nie über die Schraube gemacht.
    Immer aufgefüllt, warm laufen lassen bis Thermostat aufmacht, ggf nachgefüllt, bischen die Schläuche gedrückt, in den nächsten KM 50- 100Km mehrmals nachgesehen ob Stand im Ausgleichsbehälter noch Ok ist.
    Fertig!


    Mit freundlichen....

    :gelage:" Is immer noch besser, als ein Kolbenfresser....."
    Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit :denk:

  • #3

    Im Stand die Schraube oder den Temperaturfühler für die Anzeige am Thermostat rausschrauben bis Wasser austritt. Wenn ein größeres Luftpolster vor dem Thermostat ist kann dieser nicht öffnen, da er nicht vom heißen Wasser berührt wird (heiße Luft leitet die Wärme nicht gut...) und öffnet. Kann sein, muß aber nicht. Ich lasse es nicht drauf ankommen. Wenn der Thermostat dann offen ist findet Luft den Weg zum Ausgleichsbehälter.

    legal-illegal-scheißegal :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!