-
-
-
-
-
#13 Ich hab auf mein Cabrio vor ca 4 Jahren n Stoffverdeck draufmachen lassen.
Vom selber beziehen würd ich die Finger von lassen. Wenn irgendwas schief geht hast halt den mist drauf. Beim Fachmann kannst halt auch reklamieren und der bezieht dir das Ding ohne Falten etc. wie sichs gehört.Ich hab mir meins bei KHM in Esslingen machen lassen. Absoluter Spezialist für Verdecke. Macht viel Oldtimer-Verdeckrestaurationen für Porsche, Audi, Benz, Alfa, Saab..usw, und auch Erstausrüstung. Dort bin ich sehr gut beraten worden. Hab mich demnach für ein Stoffverdeck entschieden. Sieht viel edler aus. Man muß es halt öfters pflegen als n PVC verdeck, ist klar. Kein Dampfstrahler oder aggresive Reinigungsmittel darf das Ding sehen. Nur n mildes Laugenwasser. Imprägnieren sollt mindestens alle viertel bis halbe Jahre gemacht werden, je nach Beanspruchung. Es gibt auch verschiedene Stoffqualitäten zur Auswahl bei KHM.
Weiter gehört noch dazu, daß sich das Gestänge bei Dir bestimmt schon n bissel verzogen hat in seinem Cabrioleben. Auch die Endspitzen an den vorderen ecken müsse meistens bei älteren Verdecken erneuert werden. Und das sollt halt nur n Fachmann machen find ich.
Für mein verdeck mit Montage hab ich damals ca 3.500 DM bezahlt. Hab den besten Stoff gewählt und das Heckfenster nicht einbauen lassen.
Bilder davon findest auf meiner HP: http://mitglied.lycos.de/cruiser801Hier mal die Adresse:
KHM Kfz Technik
Martinstraße 41-43
73728 Esslingen am Neckar
Telefon (0711) 357900-0 -
#14 Also die Leute die aufem Forumstreffen in Moers waren und mein Auto gesehen haben,
wissen das ich so gut wie keine Falten drin hab und das die Heckscheibe
auch vernünftig drin is.
Ich denke da z.B. an Cossie der stand ziemlich lange neben meinen.
Also in sofern...brauchst halt nur nen bischen Handwerkliches geschick*fg*
MfG
Päddy -
-
#15 Mein Stoffverdeck hat mich im Oktober inklusive Montae 450 € gekostet. War ein Freundschaftspreis. Zu meinem Novaschwarzmetallic passt es perfekt. Und es ist wie schon erwähnt deutlich reissfester als Plastik, gerade bei Frost. Pfeifen tut er bei hohen Geschwindigkeiten auch nicht mehr, kann bei ~ 170 km/h noch gut Musi hören, vorher undenkbar. Wenn Vogelkagge draufkommt, muss man schrubben. Geht aber.
Ergo: Wenn schon, dann Stoff!
-
-
-
#17 Ja, also muß schon sagen, das hört sich wirkclih preiswert an...fast zu preiswert
Bezüglich meiner Frage, ob Stoff oder PVC ist mir im Nachhinein eingefallen, daß es ja gar keine richtige Antwiort gebenkann...im Bootsbereich scheiden sich an gleicher STelle auch immer die GEister.PVC...härter, knittert u.U,, aber wesentlich dichter (ohne Imprägnierung)...resistent gegen chemikalien (Vogelschiß), kann man auch mal (MAL!!!) naß einpacken, schimmelt nicht.
Stoff: muß man immer imprägnieren - darf nicht zu dreckig werden, sonst zieht es in die Fasern ein...Vorsicht vor Vögeln ;-), darf niemals nicht naß eingepackt werden, knittert dafür weniger, ist bei Kälte weicher, ist atmungsaktiv (nicht zu vernachlässigen) u.U. leiser...
Das ist das, was mir im Nachhinein noch aus Bootssicht einfiel.
Frage also eher, was preiswerter ist, und wo man es herbekommt...
Gruß Manna -
-
-
-
#20 Die 450 € waren ein Freunschaftspreis bei der Verdeck-Instandsetzung um die Ecke. Wobei ich sagen muss, obwohl es schön gemacht ist würde ich dafür nicht viel mehr ausgeben, da die Kosten für das Verdeck ohne Arbeit sich auf 299 € belaufen. Wer da mehr als den Materialpreis draufpackt für die Montage zockt seine Kunden ab. Meine Meinung.
Und wieso soll man ein Stoffverdeck nicht mal nass aufklappen können, mal davon abgesehen dass man das eh nicht macht? Ist ja imprägniert, streicht man vorher mal drüber und das Wasser perlt ab, ich seh's Problem nicht warum das Plastik abkönnen soll und Stoff nicht?
EDIT: Da oben die Frage gestellt wurde: Plastik ist billiger, auf jeden Fall. Aber wie gesagt, so ein Scheiß sollte man sich nicht antun, wenn schon, dann Stoff! Lauft ihr lieber in Acryl- oder in Baumwolle-Hemden rum ;)?
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!