
Lackieren
-
-
-
#2 Hallo,
Ich hab auch vor meinen Wagen zu spritzen,
Will in Wheinachtsferien nen kompletten Umbau machen
und dann im Frühjahr.
Meines Wissens musste erst mal schleifenmit 400 nass bei normalem lack und mit 600er bei Glanz oder Effektlack.
Dannach musste Füllern damit kleine Kratzer und so verschwinden und dann wieder schleifen, je nach bedarf mehrmals.
Dann Sprühen mit Airbrush Pistole ( Spraydosen sind scheiße geeignet)
dazu brauchste nen Kompressor ne pistole und nen schlauch is eigentlich ganz einfach hab mir so ein gerät auch beschaft (gibt in jedem grosen baumarkt und is auch nicht zu teuer) is nicht schwer zu bedienen.
ich glaube für die meisten lacksorten ich denke an 2Komponenten Lack
nimmt man 2mm Düsen in der Pistole(bin mir da aber nich so sicher.
Und dann schön dünne schichten sprühen in nem Staubfreien Raum !!!
Hoffe das das alles richtig war hab wie gesagt noch nie selbst gesprüht ausser mit dosen werds aber auch bald machen
mfg. Phill -
-
#3 Also bei normalen Lackzustand reicht 240 trockenschliff,dann füllern, nass mit800 ausschleifen und dann lacken! Aber bitte nicht mit Airbrushpistole, da die Becher und die Düsen zu klein sind. Entscheidend ist auch noch bei der pistolen wahl ob uni oder metallic lackiert wird. Beim Kompressor sollte es schon ein recht großer sein der auch ein großes volumen hat damit dir nicht mitten beim lackieren der spritzstrahl dünner und somit ungleichmässiger wird.
-
-
-
#5 Ich hab eine 1,4er Düse in der Pistole lackiere mit ca. 2,5bar Druck, mein Kompressor ist ein handelsüblicher mit einem 24L Kessel und 8bar Druck.
Ob Klarlack oder Uni nutzen für beide das gleiche System, habe aber aus reinlichkeits Gründen 2 Pistolen dafür.
Zu der frage wie das geht, das kann man so schlecht erklären, am besten gehst mal hin und lackierst mal irgend ein altes blechteil zur probe damit mal ein wenig gefühl für die Pistole und den Lack bekommst, denn beim lacken ist es die Kunst die richtige Menge Lack aufzutragen das es ordentlich verläuft aber wenig genug das keine Läufer entstehen, also das klappt nur durch üben, üben, üben
-
-
-
#7 aha, war ja schon viel brauchbares dabei
das das lackieren nur mit viel übung gut wird weis ich, so toll muss es ja auch nicht werden.
mir gehts nur um das technische, also düsenwahl, spritzdruck usw.
könnt ihr zb nen pistolenhersteller empfehlen? was kostet sowas zb?
woher bekommt man farbe? trocknungszeit, und klarlack usw.... -
#8 Meine Pistole ist von Schneider die hat ca. 80€ gekostet, sie hat einen nebelrudizierten "Farbstrahl" und ist mit einer 1,4er Düse bestückt, Spritzdruck ca. 2,5bar, was wichtig ist setz ein Wasserabscheider dazwischen, jeder Kompressor produziert Wasser und das sieht net schön auf dem Auto aus
Lack bekommste bei guten Autoteilehändler oder beim Lackierer,
welchen Lack willst lackieren? 1 Schicht oder 2 Schicht? -
-
-
#10 mit den 0,5L liegst schonmal nicht schlecht,
einfach verdünnen reicht nicht, die meisten Lacke werden 100/50/10-30 angemischt das heißt 100 Teile Lack/ 50 Teile Härter/ 10-30Teile Verdünner, es gibt aber auch andere Mischungsverhältnisse, das steht aber auch dr Farbdose oder du erfragst es.
Wenn du es lackierst geh hin und schleife die Seitenwand mit 800er Naßpapier Gut und Gründlich, Falzen und kleine Ecken nicht vergessen das ist wichtig, ALLES muss geschliffen sein, dann reinigst die Fläche mit Silikon & Teerentferner.
Dann gehst direkt vor dem ersten Lackiergang mit einem Staubbindetuch über die Fläche und lackierst den 1. Gang satt aber nicht so satt das es läuft, wenn was laufen sollte nicht versuchen den Läufer aufzuhalten damit versaust mehr als alles andere., achte darauf das die Lackstruktur stimmt bzw. gefällt (Läufer kannst später raus schleifen)Nach ca.10-15m Minuten lackierst einen 2.Gang nach der gleichen Weise, natürlich kein Baubbindetuch benutzen
Sollte die Deckkraft noch nicht erreicht sein dann machst einen 3.Gang genau wdann sollte es gut sein, denn wenn du zudick lackierst kannst Kocher bekommen.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!