wie siehts mit den elektrischen "wagner" lackierpistolen aus? hab nämlich keinen kompressor und da man zum lackieren einen relativ großen benötigt, sind mir die anschaffungskosten zu hoch...
hab gehört dass die wagner pistolen ziemlich gut sein sollen......
bestellen kann man sie auf http://www.korrosionsschutz-depot.de
hat da jemand erfahrung mit?
hier ein kleiner auszug von korrosionschutz-depot.de:
"elektrissche Spritzpistole W180P
06180
110 W, 150 bar, 0.8 mm Lackierdüse (2.5 kg)
elektrische Spritzpistolen ersparen die Verwendung eines Kompressors, womit die Anschaffung einer Pistole relativ günstig wird. Die W180P nimmt im Pistolenprogramm der Firma Wagner die goldene Mitte ein und bietet das beste Preis/Leistungsverhältnis. Das kann man so wirklich wörtlich nehmen, denn Sie ist stark genug um auch zähflüssige Farben und Wachse etc. Verarbeiten zu können. Somit eignet sich die W200 sehr gut zur Hohlraumversiegelung (auch M. Sander's Fett), sowie für Unterbodenschutz und Grundierarbeiten. Auch kleinere Lackierarbeiten z.B. an Achsteilen, Unterboden usw. können gut mit der W180P gemacht werden. Sollen häufiger Lackierarbeiten ausgeführt werden, ist die Anschaffung der großen W400SE zu überlegen, da sich bei dieser Pistole durch die 4-stufige Geschwindigkeitsregelung die Farbmenge wesentlich genauer dosieren läßt. Beide Pistole verfügen über eine Feinregelung der Farb-/Materialmenge. Wollen Sie die Lackierung Ihres Fahrzeugs, oder Teile davon, selber übernehmen, sollten Sie sich allerdings eines der elektrischen Lackiergeräte zulegen. Diese haben einen separaten elektrischen Niederdruck-Kompressor (bei dem W600 zum Umhängen, bei dem kräftigerem W850E zum Stellen - beide Geräte bestellen wir bei Bedarf gerne für Sie) und erlauben auch dem Laien sehr gute Lackierergebnisse ohne Zugeständnisse an die Qualität, die man bei den Pistolen W180P und W400 schon machen muß (ungleichmäßige Lackdicke etc.). Die Lackiergeräte W600 und W850 eignen sich aber nicht zur Hohlraumversiegelung und auch nicht für Unterbodenschutzwachs ! "