Jetzt gehts an die Innenaustattung :)

  • #11



    Wenn mein Kadett der erste is der nicht klappert wäres mir alleine schon das Wert ;)


    Karrosseriedichtmasse? Das hört sich für mich auch gleich wieder nach Massig gewicht an... :(
    Gibt es vll. einen anderen Dämmstoff den ich verbauen könnte? besonders was unten drunter und nach vornehin angeht???


    LG


    Patrick

  • #12

    Karrosseriedichtmasse ist doch leichter als Dämmwolle. Ist wie Silikon. Macht man an den Türpappen an den Rand und verklebt diese zusätzlich zu den Plastikclipsen. Wie gesagt hat Renault seit Jahren.


    Am Amaturenbrett kann man sicher Dämmwolle benutzen. Nur das was beim Kadett am meisten klappert und rappelt ist das Handschuhfach. Das bekommste nur durch ausbauen oder durch 20 Packungen Tempo ruhig.
    Muß Allerdings sagen, dass mein Cabrio trotz Fahrwerk wirklich nur am Handschuhfach und ganz wenig am Dachgestänge rappelt. Sitze, Türverkleidungen sind da eigentlich sehr ruhig. Ob der Kofferraum durch Teppich am Radkasten leiser wird, wage ich zu bezweifeln. Ist ja auch mit Gewicht verbunden.
    Für Motorhaube gäbe es noch Dämmmatte. OCP hatte die zumindest bis vor kurzem nach

  • #14

    Hallo,


    so langsam nimmt mein Ausbau formen an, hinten ist nun fast alles isoliert, in den seiten habe ich einen schwarzen Isolierstoff genommen der keine feuchtigkeit speichern soll, desweiteren habe ich genug platz zum radlauf und schwellern gelassen damit die Luft und Feuchtigkeit zirkulieren kann.


    Die Motorhaube hat eine Dämmmatte bekommen, danke nochmal an Stefan alias StaffSergeant :)
    Hat allerdings nur minimale erfolge erzielt, aber insgesammt merkt man es schon langsam...


    Von Hinten konnte ich bisher so gut isolieren das ich meinen Auspuff nicht mehr höre (bei geschlossenem Fenster versteht sich :)) [trotz das der irgentwo nicht ganz dicht ist :D]


    Jetzt wirkt der Motor natürlich etwas lauter dadurch das man von hinten kaum noch etwas hört.


    Das ist also bisher passiert, aber der Wahrnsinn nimmt kein Ende, nein im Gegenteil das ganze hat sogar leichtes Suchtpotential, wahrscheinlich werden mich jetzt einige für verrückt erklären :D aber in Zunkunft ist noch eine Menge Spielzeug geplant:


    - Dämmatte für die Spritzwand (gestern inner E-Bucht entdeckt)
    - Radhausabdeckungen im Kofferraum
    - Soundboard (die Serienhutablage ist selbst mit meinen beiden 16er Boxen noch zu leicht)
    - Amaturenbrett auseinandernehmen und die Teile mit etwas bestreichen was das quietschen verhindert (gravit oder wie das zeug heißt
    wurde mir dafür empfohlen)
    - Seitentüren Isolieren
    - Türdichtungen erneuern (Windgeräusche


    Hat noch jemand Ideen was ich noch machen sollte oder erklärt ihr mich lieber gleich für nichmehr ganz dicht? :D


    LG


    Patrick

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!