Servo lenkung nachrüsten

  • #1

    hallo all ihr Schrauber,
    hab mal eine frage, ich habe mir vor kurzem einen kadett e Cabrio GSI gekauft bzw für meine Frau. Der gute Mann hatte gemeint er hat Servo aber wie es sich jetzt Rausgestellt hat, hat er keine. Probefahrt war nicht möglich da abgemeldet ist. War auch nicht schlimm denn ich bau den eh komplett um. So und zu meiner eigentlichen frage kann ich ohne Probleme die Servo nachrüsten bzw ist an dem motorblock die halterung vorgesehen??? achso ist bj 87 :) 2,0 Gsi Cabrio bitte um hilfeeeee! Vielen Dank schon mal im Voraus

  • #2

    also dat nachrüste is aufjedenfall möglich, du bräuchtest nur ne komplette servo mit pumpe, schläuchen, ausgleichsbehälter lenkgetriebe und lenkgestänge...


    sieht ca so aus,



    allerdings is die aus nem c16nz und du bräuchtest eine aus nem c20ne? oder c20xe? bzw welchen gsi haste den? :)


    grüße

    Es gibt ein Gerücht das besagt das ein Kadett mal von einem Golf abgehangen wurde, dieses Gerücht ist natürlich vollkommener quatsch, die Kadett fahrer selbst haben dieses Gerücht in die Welt gesetzt um noch mehr Golf fahrer anzulocken! ;)

  • #3

    nen anderen Keilriemen/Flachbandriemen brauchst aber auch. Evtl glaube aber auch ein so anbaublock woran die Servo befestigt ist. Habe ich leider noch nicht verglichen.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #4

    Die Sacklöcher am Motorblock zur verschraubung sind sind da,
    Lenkgetriebe , Leitungen können auch von Astra F, Vectra/Calibra gespendet werden.


    Servopumpe mit Keilriemenscheibe sowie "Doppelte"Riemenscheibe Kurbelwelle .
    oder alles auf Rippenriemen umrüsten.

    schraubt in Handschuhen

  • #5

    Der Umbau ist gar nicht so wil habe ich gerade hinter mir, wobei ich ein wenig Platzprobleme habe.
    Der Ausgleichsbehälterhalter vom Calibra/Vectra paßt jedenfalls nicht in den Kadett wie ich feststellen mußte,
    ebenso paßte die Servopumpe nicht wirklich weil dort wohl eine Klima verbaut war.
    Kurzerhand ersteigerte ich also noch eine diesmal vom Kadett GSI.
    Soweit so gut, doch ich habe in der Druckleitung von der Pumpe eine
    Art Kühlschlange ist die zwingend notwendig, denn irgendwie paßt es nicht wirklich
    mit Turbokühler und LLK, habe die schon umgebogen damit diese überhaupt bei mir paßt.
    Ich habe letzt bei Excalibur spioniert und er hat in beiden Kadetten nur eine gerade
    durchgehende Druckleitung ohne hin und her, kann ich die auch verwenden, oder sogar
    einfach einen Hydraulikschlauch pressen lassen ohne Rohr und gut is?


    MfG
    Turbospeedy

  • #6

    Habe bei mir damals beim Umbau auch gleich ne Servo rein. Im ebay bekommste oft komplette Sets angeboten.
    Diese Kühlschlange brauchst du nicht. Bei mir geht die Druckleitung von der Pumpe an der Kühlertraverse entlang, unter dem Batteriekasten zum Lenkgetriebe. Von da aus zum ausgleichsbehälter zurück und wieder an der Traverse entlang bis zum Sauganschluss der Pumpe !


    Eine Kühlung brauchse eingeltich nicht weil die Servo im E ja eh kaum arbeiten muss ! Normal sind auch keine (beim Kadett) Leiungen zur Kühlung vorgesehen...


    Auf was du achten solltest ist dass Leitung und Lenkgetriebe auch zueinander passt. Nicht 2 verschiede Hersteller sonst haste das Problem wie ich dass die Leitungen nciht richtig ans lenkgetriebe gepasst haben...
    Aber mit ein bissel Arbeit, Geduld und Geld gehts dann doch !


    Und, an deinem Motor sowie Karosse sind alle notwendigen Bohrungen vorhanden !

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #7


    hi glaube es ist ein c 20 ne müßte jetzt mal nachschauen!!:-( keine ahnung
    der steht in der halle komme morgen erst hin:-) melde mich dann noch mal

  • #8

    Is doch egal ob 1.8, 2.0 oder 2.0 16V. Alle haben die gleiche Servopumpe, Leitungen und Lenkgetriebe !


    Du solltest nur drauf achten ob du ABS hast oder nicht.


    Wenn du ABS hast ghen nur die Schläuche bzw Leitungen mit ABS. Hast du kein ABS isses egal. Entweder die ohne ABS oder mit ABS !


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #9

    Hallo, die auf dem Bild gezeigte Pumpe ist doch für die Small-Blocks bis 1,6L wenn ich mich nicht irre.


    Ab 1,8L waren die Pumpen vorne montiert. Da sind auch schon Bohrungen für die Pumpe drin.
    Wie schon beschrieben brauchst du ne doppelte Riemenscheibe.
    Die Pumpen sehen auch etwas anders aus. Da kann man am Halter den Riemen spannen mit einer Art Stellschraube.


    Kann gerne mal ein Bild von meiner machen und hier reinstellen.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!