zündungsklingeln - nervig !!

  • #11

    aber wenn der Zahnriemen überspringt oder verstellt wäre, müßte es man doch auch noch anders merken. wie du schreibst, schlechter leerlauf, etc. Hm. oder ists der Verteiler ?? - komisch jeder sagt mir da was anderes, was es sein könnte ?(
    Aber die steuerzeiten, kann man die mal prüfen lassen, oder selbst prüfen ??- kann sein daß die steuerzeiten sich verändert haben.

  • #12

    Die Steuerzeiten kannst Du selbst überprüfen:


    Zahnriemenabdeckung abnehmen, so daß Du das Nockenwellenrad sehen kannst.
    Entweder 4.Gang einlegen und Auto vorwärts schieben, oder den Motor mit ´ner Knarre an der Kurbelwelle weiterdrehen, bis die Markierung am NW-Rad mit der Kerbe am NW-Gehäuse übereinstimmt.
    Dann muß auch die Kerbe auf der Kurbelwellenriemenscheibe mit dem kleinen Pin (oder "Stachel") am Ölpumpengehäuse bzw. der hinteren Zahnriemenabdeckung übereinstimmen.
    Die Markierungen geben an , daß sich der Kolben des 1. Zylinders im oberen Totpunkt (OT) befindet.
    In dieser Stellung wir auch ein neuer Zahnriemen aufgesetzt (jedenfalls beim 8-Ventiler).
    Stimmen die Markierungen der sich drehenden Teile unten und oben nicht gleichzeitig mit den Markierungen der jeweiligen festen Teile ( Block bzw. NW-Gehäuse) überein ist der Zahnriemen (=Steuerriemen) verstellt (übergesprungen???) und Deine Steuerzeiten stimmen nicht mehr.


    Hoffe ich hab´s einigermaßen anschaulich erklärt.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #13

    Hy



    D-ZUG.TP PERFEKT!!!!!! Also wenn das keiner kapiert hat naja dann weis ich auch ned :P ein wenig technisches verständnis sollte schon dabei sein aber normal is das ned schwer zu versteht :D


    Alles klar danke für die antwort,


    @geiler GSi Drück dir die daumen dasses was wird, ein Opel ist nicht unterzukriegen ;)


    also dann machts gut


    Gruß


    Dennis

  • #14

    HI ! Glaube das ist kein Zündungsklingeln - das ist mehr ein Rasseln. Jetzt hab ich mal meinen Nachbar gefragt - der ist Mechaniker - und der meint es wäre die Abdeckung (Plastik) vom Zahnriemen , irgend ein Gummi der da drin wäre, wär spröde und das wäre es- und dann meint er noch was von Nockenwelle in Verbindung mit Zahnriemen. (Kenne mich ja da als Frau net so aus ;) und da muß ich mal schauen -der meint, es wär ne Opel-krankheit.- und es zu richten, wäre zu aufwändig. - aber das rasseln nervt !

  • #15

    jaja, problem nicht gefunden, also ist es eine opelkrankheit.... immer alles auf opel schieben, sag mal deinem nachbarn das dein auto schon mind. 11jahre alt ist und dadurch auch mal ein gummi (falls es der gummi ist) spröde werden kann, und er soll doch mal etwas motivierter an dein problem heran gehen


    ich hab dein auto zwar nicht gesehen und auch nicht gehört, also kann man schlecht ne diagnose stellen. problem ist, das bei dem zahnriemenschutz die schrauben nach so langer zeit meisten festgammeln, wäre ja auch nicht weiter schlimm, die müssen ja nichts aushalten, nur wenn man sie mal zum zahnriemenwechsel aufmachen will dann sind die so fest das die mutter die in den plastikschutz eingelassen ist sich mir herausreisst. daher kann man den dann nichtmehr festschrauben. d.h. er wird nur noch eingeklipst, und kann daher scheppern, rasseln, klingeln, wie du willst. kann man aber durch 2 kabelbinder beheben. mehr kann ich von hier aus nicht sagen, müsstest das problem genauer beschreiben, vor allem was meint er mit zahnriemen und nockenwelle? frag nochmal nach, dann wird dir sicher geholfen

  • #16

    sag dennen in der werkstatt die sollen mal mit der blitzlichtlampe ( oder wie heisst das) die zündung einstellen hatte ich auch bei meinem danach hat das klingeln aufgehört und der motor läuft viel besser


    mfg moppel

    Hat der da hinten wirklich 200 PS???
    Welcher?
    Der Opel da hinten!!!


    Ein Zitat des NRW Treffens 2008

  • #17

    ja. wenn man das Problem mit Kabelbindern lösen kann (falls es das ist) könntest du mir mal beschreiben wie das geht bzw. wie und wo ich die Kabelbinder anlegen muß ? ich probier das dann nämlich mal aus - obs immer noch rasselt.

  • #18

    nee ich hab nur gemeint das man (wenn es der zahnriemenschutz ist) das so lösen kann, aber ich kann jetzt nicht sagen mach da und da nen kabelbinder hin und dann klapperts am ende ganz wo anders


    wenn dein nachbar mechaniker ist sollte er das aber lösen können bzw. dir genau sagen können was kaputt ist. oder hast du vielleicht ein bild vom motorraum oder so?... is n bissel blöd so auf entfernung zu diagnostizieren

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!