C16NZ zickt manchmal

  • #1

    Hallo ich hab nun zum wiederholten male beobachtet das mein kleiner wenn er kalt ist im unteren Drehzahlbereich, besonders beim Anfahren, ruckelt. Es klingt wie das blubbern als meine Lambda-Sonde im Eimer war. Leistung ist natürlich auch keine da. Ich muss dann auskuppeln, etwas Gas geben und dann läuft er wieder normal.


    Wenn ich länger fahre verschwindet es und es taucht auch nur auf wenns draussen scheisse kalt is.


    Kann es sein das es an der Dichtung der Einspritzung liegt, also die zwischen Lufigehäuse und der Multec? Weil die sieht recht verschlissen aus, und Falschluft könnte mein Problem doch erklären, oder?


    Ach ja und is das irgendwie schädlich?

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #3

    Hallo


    Würde an deiner stelle mal nach der Verteilerkappe schauen. Die zieht nach einer zeit Wasser und die Kontakte korodieren dann.
    Ist aber ein sehr häufiges problem. Was bei warem Motor im normalfall aber immer wieder weg ist.

  • #5

    =)Hi !
    Ich hatte ein ähnliches Problem -mein Kaddy nahm auch kein Gas an, wenns draußen saukalt war, und der Motor kalt war. - er ging auch manchmal sogar wieder aus. Bei meinem ist fast alles neu: verteilerkappe, -finger, komplette zündanlage... und fands nie heraus woher mein Problem kam, das Motorstottern. Selbst die werkstatt war ratlos - bis ich die schnauze voll hatte - hab das Steuergerät mal getauscht - und das Motorstottern war auf einmal weg =)
    Tip: tausche mal das Steuergerät - vielleicht liegts daran.

  • #6

    hi
    multitecdichtung denke ich nicht , den fall hatte ich schon
    und als die defekt war hat das steuergerät ins notfallprogi geschaltet
    das wirkte sich so aus , das der wagen immer um die 1700-2500 U/min
    im leerlauf hatte
    also ich tippe auch auf zündanlage oder steuergerät


    greez cry

  • #7

    So hab heute im Zuge des Drehzahlsignalbesorgens (das is ja Beamtendeutsch 8o) alle Kabel von der Verteilerkappe abgetreckt und darunter tonnenweise weissen Staub gefunden, Korrosion is ja gar kein Ausdruck für diesen Ranz.


    Also alles mal ein bischen gesäubert und nun geht das schon viel besser. Und an der Aussentemperatur liegt es auch nich - ich hab heute wieder 2h in der kälte von 2 Grad minus geschraubt.


    Kurz und gut das Problem ist erstmal gelöst, und ich weiss jetz auch wwann ich ne neue Multecdichtung brauch :)


    Danke Leute. :blume:

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!