
Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter steigt an
-
-
-
#12 So langsam wird es seltsam.
Baut sich denn auch Druck im Kühlsystem auf? Das sind i.d.R. über 1 Bar. Hab noch immer den Deckel im Verdacht. Wenn Du nen anderen Behälterdeckel zur Hand hast probier es einfach mal.
Kann gut sein daß der Lüfterschalter erst bei 100 Grad oder noch mehr durchschaltet - und die kannst Du ohne Druck nicht erreichen.Denk auch dran daß es im Stand ne halbe Ewigkeit dauert bis die Fuhre richtig heiß wird.
Ansonsten wird es mühsam:
Wenn Du ne Möglichkeit hast die Temperatur genau zu erfassen dann mach das mal ( so ein Infrarotthermometer wär super). Nur mit der Hand weißt Du ja nicht ob es nun gerade 95 oder 110 Grad sind.
Kannst auch auf die harte Tour feststellen wann der Lüfterschalter ( wenn überhaupt) schaltet:
Leg ihn in ein flaches Schälchen mit Wasser, so daß nur der Teil der innerhalb des Kühlers ist mit Wasser bedeckt ist.
Pack ihn auf ne Herdplatte und klemm ein Multimeter dran.
Wenn er bei kochendem Wasser noch immer nicht schaltet dann versuch es mit Salatöl nochmal, die Schalttemperatur liegt dann bei mindestens hundert Grad. Miß dann aber auch die Temperatur, denn wenn er z. B. erst bei 130 Grad schaltet wäre das dumm - was ich aber nicht glaube. -
-
#13 Deckel habe ich schon vom Astra drauf gemacht, liegt also nicht daran.
Habe den Lüfterschalter mal in kochendes Wasser, da hat er nich geschalet, aber bis ich mit dem Wasserkocher draußen war, war das wasser nur noch bei 90-95° lt. thermometer.
Druck ist auch enorm viel auf dem System wenn alles richtig heiß ist und ich versuche Schläuche zusammen zu drücken fällt das schon recht schwer.
Meine theorie ist, dass wenn das Wasser kurz vor 100° ist es einfach zuviel Druck bekommen u. überkocht?!
Ich wüsste im mom auch nicht was ich noch machen soll?!
-
-
-
-
#16 Also ich hatte das auch mal.
Der Kühler wurde undicht und es trat immer Wasser aus. Kühler war drin, plötzlich war sehr hoher Druck im System. Dadurch ging wohl der alte Kühler kaputt, da er vieleicht etwas marode war. Jedenfalls dachte ich mir nix dabei und meinte das es eben so ist. Irgendwann drückte es aus den Schläuchen raus. Wenig später roch das Kühlwasser nach Abgas. Es war am Schluss die Zylinderkopfdichtung gewesen. Allerding am C16nz. -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!