Erster Opel

  • #1

    Schönen Guten Forum


    Da ich jetzt endlich auch nen Kadett habe und natürlich was machen will wollte ich mich und meinen 22 Jahre alten Opa mal vorstellen


    Ich bin 25 komme aus Bottrop und bin verheiratet und hab nen Sohn von 2 Jahren
    Bin gelernter KFZ-Mechaniker und zZ Unternehmer
    Hab neben meinem Kaddi noch an Hobbys mein Fam und meine Pferde (4 an der Zahl betreibe Westernreiten


    so das wars von mir :D





    So nun mal zu meinem Opa


    Er ist Bj. 88 hat eine 1.6L Maschiene verbaute (war mit einer 1,3L vom Bandgerollt)
    Er besitzt eine 60/40er Tieferlegung 7*15 Zoll ATS Cup Felgen mit 195/45 R 15ner Gummis :P
    Hat schon ein Digi Tacho nachgerüstet bekommen und hat Schrottgurte die einen in Championsitze halten und gsteuert wird mit einem 28er Momo Lenkrad!
    Und besitzt komplette GSI verspoilerung!





    Klar das ich am anfang den Kaddi nicht gans lasse er will ja erstmal schön Sauber vom Rostbefreitwerde daher jetzt ein Paar Bilder


    So hab Ich ihn Erworben


    Und so einige Zeit später stand er dann so zwischen meiner Bühne




    Das war alle am Freitag dem 28.05.2010



    Am Samstag ging es dann Frisch ans Werk
    wo er dann nach einige Stunden so aussah

    2 Mal editiert, zuletzt von TeSonG ()

  • #2

    hmmmm n ats fahrer :D :D :D


    Schick schick. Ich erwarte mehr bilder. bin mal gespannt :D :D :D


    Und der BB geht garnet. Weg mit oder Blech ;)


    Gruß Kai

    :DUnterwegs im namen des Herrn :D

  • #3

    Klar Bilder kommen immer mit kai
    Heute abend ging ich natürlich wieder dran un musste feststellen das er garnicht so Rostbefallen war wie ich gedacht habe
    aber überzeugt euch selbst


    Als erstes die Kühler aufnahme ok die muss neu so gehts ja mal garnet




    Und dann kammen die Seitenschweller zumvorschein obwohl der linke noch eingermassen geht da er wohl schonmal gemacht worden ist


    links


    rechts



    desweitern ist noch eine kleine stelle im unterboden unterm Fahrersitz und die linke endspitze muss noch gemachtwerden und das wars auch schon
    mit meiner Rotenpest

    Einmal editiert, zuletzt von TeSonG ()

  • #4

    puu, da is doch einiges zu machen. Motorbereich, nähe abschlepöse sieht böse aus.


    Schweller is standart, bodengruppe is auch normal, das die faulen.
    Sind meist undichte Türgummis, dadurch dringt dann das wasser und steht meist über Jahre.
    Wie stehts mit den Radläufen?Heckblech, Aktivkohlefilter umgebung Rahmen(oberhalb der Batt?)
    Querlenkeraufnahme: Wichtig, danach schauen


    gruß Kai

    :DUnterwegs im namen des Herrn :D

  • #5

    klar radläufe hinten müssen gemacht werde


    heckblech und am Aktivkohlefilter die umbegubg ist noch ok


    aber ich lass morgen nochmal meinen Lehrgesellen drüberschaun da der mir beim schweißen helfen will


    Teile sind soweit ich halt gesehen hatte bestellt bis auf die schweller aber die kommen dann halt nen Tagspäter

  • #6

    So heute morgen sind meine ersten Bleche gekommen. :shakewigglewiggle:
    Daher kann ich heute abend schonmal meine Radkästen hinten neu einschweißen und
    kleiner Blechreperaturen wie am unterboden vornehmen Bilder folgen heute abend wenn ich es schaffe!!!




    Juhu meine Sandstrahlpistole ist gekommen jetzt kann ich dem Rost richtig den Kampf ansagen :box:

    Einmal editiert, zuletzt von TeSonG ()

  • #7

    So jetzt auch mal wieder was neues von mir durch erkrankung konnte ich die letzten tage leider nichts machen
    doch jetzt endlich gehts wieder die roststellen werden jetzt beseitigt und da wo mus neues blech eingeschweißt
    bilde folgen heute abend

  • #8

    Nabend Kom.


    Sry das ich sollange nichts mehr über meine Baustelle geschrieben habe doch ich war so in meine Schrauberarbeit vertieft das ich
    es glat vergessen habe. hoffe ihr verzeiht mir das?? *fg*


    So nun aber mal weiter im Projekt


    Alle nötigen schweiß arbeiten sind jetzt erledigt (Fotos kommen nach)
    Knappe 2 Wochen (nuja halt nicht immer jeden Tag zeit zwecks Fam.) gebraucht!


    Des Weiteren hab ich eine ZV von Jom eingebaut und ein neues 75/50 Fahrwerk da mein alte komplet durch war!!!


    Nun bin ich da bei meine Heckklappe zucleanen doch bevor ich die ZU mache mal eine Frage
    ich habe neue Dämpfer eingebaut so das die Klappe per Knop aufspint und eigentlich öffnen müsste doch springt sie zwar auf doch nciht über den
    scheitelpunkt so das die dämpfer sie aufdrücken jetzt meine Frage an die die eine gecleante klappe haben wie habt ihr das bewerktstelligt???


    hoffe auf schnelle antworten da ich am samstag mit der spachtellei anfangen wollte!!!


    vielen dank im vorraus

    Einmal editiert, zuletzt von TeSonG ()

  • #9

    Die Dämpfer sind ja fürs aufhalten, und nicht fürs auf gehn .
    Denke da musste für das erte Stück was mit ner Feder oder so bauen, oder die Dämpfer anders verbauen .
    Oder noch nen Dämpfer der nicht mit der klappe verbunden is, der die dann das erste stück drückt, müsste man dann was an die Klappe bauen wo dieser gegendrückt .
    Nur geht se dann auch schwer zu .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!