Domstreben erlaubt oder nicht?

  • #1

    hi Leute,


    hatte heute Pech gehabt,mir ist der Schlauch vom Ölkühler abgegangen.
    Das ganze Öl ging auf die Straße,die Polizei kam dazu und hat die Sache aufgenommen,
    danach haben sie meinen d über eine halbe Stunde untersucht wegen Tuning
    Ob alles richtig ist und eingetragen ist,ich habe eine Domstrebe seit über 15 Jahren verbaut,
    der Polizist meinte Domstreben sind verboten egal bei welchem Fahrzeug,
    und er hat sich gewundert das der Tüv mich immer durchgelassen hat.
    Er meinte durch die Streben würde sich die Karosserie verwinden.
    Was meint ihr dazu, kennt ihr solche Regeln,wie verhält sich das.
    Ich brauche sie nicht abbauen,meinte er wegen dem Tüv,
    ich möchte mal eure Meinungen dazu hören.


    Gruß Guido

  • #2

    mahlzeit domstreben müssen nichtmal eingetragen werden also warum sollen sie verboten sein hab ne bescheinigung vom kba wo das drin steht wenn ich die finde kann ich dir die gerne mal schicken also das domstreben verboten sind is völliger schwachsinn zumal sie dem verwinden der karosserie entgegenwirken das is ja der grund warum sie verbaut werden. mfg jan

  • #3

    Grüß dich Guido!


    1. Domstreben muss man nicht Eintragen lassen.
    2. Domstreben sind nicht verboten
    3. Domstreben VERHINDERN das sich die karosse verwindet
    4. Die Bullen hatten NULL Ahnung :D


    Also in sachen Domstrebe hast du mal garnix zu befürchten, muss da in allen Punkten meinem vorredner recht geben! ;)


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

    2 Mal editiert, zuletzt von Plat00n ()

  • #4


    Muahaha aber wo du recht hast der nette sollte lieber als Briefmarkenbefeuchter im innendienst weiter machen...

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #5

    hi,


    das sehe ich so wie ihr,und der Tüv auch zb der Luftfilterkasten für die weber von dbilas.
    Sagte er ist zwar alles eingetragen,aber es würde die identitätsnummer fehlen die auf dem Fahrzeugschein steht sie ist sehr lang,das ist die vom Tüv gutachten,und müste auf dem Kasten stehen.


    Gruß Guido

  • #6

    naja da hast du mal wieder einen unter vielen erwischt der keine richtige ahnung hat und meint alles besser wissen zu müssen. solche besser wisser sind aber gott sei dank bis jetzt eher die ausnahme als die regel.

    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

  • #7



    Hi,
    dito. Meine es sollte eine ABE oder so geben. Zumindest steht auf jeder Domstrebe für welches Fahrzeug sie ist. Was allerdings stimmt, dass sich das Fahrzeug an anderen stellen verwindet. D.h. am Dom verwindet sich die Geschichte weniger. Somit ist ein besseres/ genaueres Einlenkverhalten spürbar. Nur die Kraft muß irgentwo hin, wird also von anderes Fahrzeugteilen aufgenommen.



    Gruß Franky

    Wer später bremst hat mehr vom Gas.

  • #8

    Domestreben sind zulassungsfrei, brauchen keine Gutchten nr oder betriebserlaubniss. Deswegen kannst du dir auch selber bauen.


    Wenn die pozilei kommt, frage ich als erste wo das steht und ich möchte das gesetz sehen, dann kommen die von alleine an und sagen es ist ok.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!