zahnriemen erneuern Probleme ziehen sich hin

  • #11

    Er hat recht es gibt abgewinkelte Gabelschlüßel zum Riemen spannen, ich glaube in 40 und 46, die mit der Ratsche zu verwenden sind, damit geht das einfacher wie mit Hammer und Montierhebel. Mfg

    Isch glaub isch hab ´nen Tinitus im Auge. isch seh nur Pfeifen! :shock:

  • #12

    An der Übung die Wapu da raus zu kriegen wär ich auch fast verzweifelt, allerdings wars mir zu dumm da alles aus einander zu fummeln wie du es gemacht hast. Bei mir hab ichs nach 3 Flaschen Bier, nem gepflegten Wutanfall und nem Vorsichtigen Schlag mim Vorschlaghammer in nen Schrottreifen 2er Golf dann tatsächlich geschafft nen weg für die Wapu zu finden das sie so raus ging. Ich musste das Teil dafür aber mehrfach um alle erdenklichen Achsen drehen und bin dann irgendwann da raus gekommen, allerdings hatte ich beiM Einbau der neuen Pumpe dann irgendwie das Gefühl zu wenig Hände zu haben weil ich das Teil von unten in den Motorraum brngen musste. aber anschliessend von oben in seine Position verdrehen.


    Viel Schlimmer war das aber bei meinem 1,6er. Da war n C16NZ ausm Astra F mit Servopumpe und Keilrippenriemen drinnen, die Pumpe sitzt da mittig in der Zahnriemenabdeckung, um selbige ab zu kriegen mussten die Servoleitungen und die Riemenscheibe ab, die Leitungen kriegt man mit gebrochenen Fingern noch da ab, die passen beim Kadett aber auch nur in nem ganz seltsamen winkel unter den Längsträger. Um aber die Riemenscheibe weg zu kriegen musste der Motorhalter ab und das Motor wahlweise abgesenkt oder angehoben werden. Das war hier inner Hofeinfahrt alles kein Zuckerschlecken.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!