Stoßdämpfer kaputt

  • #11

    Hy leute,


    hab mir im E auch n Kompelltfahrwerk von Weitec verbaut mit dem ich eigentlich zufreiden bin, liegt wie n brett auf der straße wibt kein bischen in der kurze und man kann immer noch recht gediegen fahren. habe das teil auch selbst eingebaut, ging in knapp 3 tagen über die bühne, dauerte auch zwar n bischen länger als geplant weil ich kein plan hatte aber wozu gibt es das buch "helf dir selbst" also dieses buch kann ich jedem kadett fahrer wärmstens empfehlen :D ich rede aus erfahrung.
    naja lso das weitech fahrwerk GT kostet dich knapp 290 euro und für den preis kann man nix sagen find ich.


    also dann das war meins senf dazu :)


    Gruß


    Dennis

  • #12

    Würde auch gleich nen Fahrwerk empfehlen, wenn du da eh schon die Stoßdämpfer umfriemelst. Der Aufwand ist genau der gleiche. Machst halt nur nicht wieder die alten Federn, sondern stattdessen die neuen rann. Was den Federspanner betrifft, kann ich bestätigen, dass es auch ohne möglich ist. Würde aber definitiv einen empfehlen. Viele Werkstätten verleihen den auch mal am WE. Also wenn einen kennst, der in einer KFZ-Werklstatt arbeitet, dann frag den mal, ob er den mal mitbringt. Dann könnt ihr die gleich auch noch zusammen wechseln. Das ganze gewechsel ist auch nicht schwer. Das größte Problem sind eigentlich die nach Jahren angegammelten Schrauben.

  • #13

    Also die Einbau Kosten fallen bei mein kadett schon mal weg - wird dann nur evtl. Eintragung und eben die Teile sein.


    Einbau und Achsvermessung inkl. Einstellung wird selber gemacht, da meine bessere Hälfte einen sehr großzügigen Chef hat so das man auch mal nach Feierabend die ganze technische Einrichtung der Werkstatt nutzen darf :)



    Aber danke erstmal für eure Fahwerksvorschläge. werd mir dann mal Preise für die Seriendämpfer raussuchen und dann mal sehen was sich mehr lohnt ;)



    Gruß
    Anika

  • #14

    nen Fahrwerk lohnt sich immer, sch... egal was es kostet. Der Funfaktor im eigenen Auto ist unbezahlbar!!! Und da Du eh um die anderen Kosten herumkommst, würd ich nicht lange überlegen... FAHRWERK!!!!!!!! :D

  • #16

    Tach auch


    wollte mal was zu dem Thema Federspanner loswerden is zwar nicht unbedingt sinnvoll hier aber ich halte es für wichtig.


    Also von den Federspannern für 30€ würd ich persönlich die Finger von lassen (1,5jahre Kfz-Mechaniker bei ATU gelernt) weil hat einer mal von euch gesehen wenn sone feder aus diesen billigen misst von federspanner knallt??
    Das reist einem glatt den arm ab, is mir zwar noch nicht passiert aber son billig federspanner is mit vorsicht zu geniessen.
    Ich hab mich lieber privat für die teurere Variante entschieden is wessentlich besser als diese 3 Spanner Krallen .


    Daher hab ich mich damals für diese Variannte entscheiden, kostet allerdings 159€ is aber von der Sicherheit her wessentlich besser.


    In diesem Sinne Unfallfreie Weihnachtsfeiertage ;)


    Gruß
    Caravan_Driver

  • #17

    Hallo mal was zu den Federspannern die kannst dir in jeder GUTEN Werkstatt auch leihen . So hab ich das bei fast allen Autos immer gemacht. Und ich persönlich rate dir zu nem ganzen Fahrwerk ist vll etwas mehr Geld aber lohnt sich auf dauer gesehen auf jeden Fall.

  • #18

    Also es wird wohl ein komplettes Fahrwerk werden.


    Wenn ich mal so gucke was vernünftige Serien Dämpfer kosten im Vergleich zum Mehrpreis für komplettes Fahrwerk.
    da lohnt sich das dann schon was komplettes zu nehmen :)



    Und zu den Federspannern - haben ziemlich gute in der Garage liegen, also selbst wenn wir es dort tauschen sollte nix schief gehen.
    Aber wir können ja auch den Luxus der Fachwerkstatt nutzen da mein Freund ja dort arbeitet :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!