Hallo, ich hab ein mittelschweres Problem mit meinem Kadett...
Ich besitze einen C14NZ, der macht jedoch bei Wetterumschwung oder kälteren, feuchteren Tagen immer mal wieder Probleme, will sagen, er springt einfach nicht an.
Im Augenblick steht er wieder vor der Tür und will sich nicht bewegen.
Das letzte Mal, als das passiert ist, war auch wieder Wetterumschwung, aber wir haben vermutet, daß das damals durch Verschmutzung der Anlage passiert ist, weil ich (durch die teilweise hohen Spritpreise) immer ziemlich vor Rot gekraucht bin, also mit fast leerem Tank gefahren bin.
Vermutet haben wir halt damals, das dadurch der Dreck am Benzintankboden mit ins System reingekommen ist. Nach Reinigung der Zündkerzen und weiteren Kontakte im Motorraum und Aufladen der Batterie (vorher haben wirs noch mit Anschieben versucht), ging der Wagen wieder, klang nur noch ziemlich kränklich. Nach einer Fahrt zur Tanke und späterem Quälen des Autos mit übermäßigem Gas + Fahren auf Autobahn war das System wohl gereinigt.
Danach bin ich bis jetzt nie mit weniger im Tank gefahren als 1/4 voll. Letztens sogar vollgetankt, im Augenblick sollte der Tank 3/4 voll sein, wenn ich mich recht entsinne.
ABER: Er springt halt mal wieder nicht an. Draußen ists abwechselnd kalt und mal wieder etwas wärmer...
Die Frage dazu: Kann man dagegen irgendwas machen, daß der Wagen bei so nem Wetter versagt? Ist quasi das Kondenswasser schuld, das die Kontakte besifft?
Kurz noch ein paar Daten:
Einspritzanlage ist eine MULTEC, EZ 1990 und Normalbenzin im Tank...
Ich glaub das wars...hoffentlich könnt ihr mir "anschieben" helfen.
Daniel