Liegen geblieben, kein Zündfunke...

  • #1

    Servus...


    heute hat mich mein D das erste Mal im Stich gelassen.


    Hatte eine 100km Heimfahrt vor mir.


    Nach ca. 40 km geht der Motor schlagartig aus (wie Zündung aus) und fängt dann plötzlich wieder an.


    Nach weiteren 30 km das selbe Spiel, nur dann bis zum Stillstand, nach 10 Minuten gings plötzlich wieder weiter.


    100m vor meinem Zuhause ging er wieder aus und ich schaffte es gerade bis vor die Haustür, jetzt macht er aber gar nix mehr.


    Hab keine Zündfunken....


    Ich bilde mir ein ich habe während der Fahrt etwas verbrannt gerochen und etwas britzeln hören (oder Einbildung)...


    Meiner Meinung nach kommt auch schon aus der Zündspule nix raus. Wo bekommt die Ihren Saft her??


    Zündverteiler und Spule sind erst paar Monate alt...


    Bin ratlos wo sich noch Schwachstellen in der begrenzeten Elektrik verbergen und wie ich sie aufspüre....



    Hat jemand Tips oder Erfahrungen?


    Tausend Dank!


    Gruß Tobi

  • #2

    Wenn es die eckige Zündspule mit dem dicken schwarzen Verteiler ist, dann ist warscheinlich die Zündspule hin. Ist bei mir auch, gerade von der Autobahn runter über die Straße, bums wie Schlüssel rum aus. Unterbrechung der Zündspule. Könnte natürlich auch Hall geber oder das Zündmodul selber sein. Auf einem der beiden Drähte an dem Zündspulenstecker kommen bei eingeschalteter Zündung 12 V an. Die müssen da sein, der andere geht an den Schalttransitor gegen Masse. Ich meine es wäre so, daß da dann auch 12V stehen, weil der Transistor nur öffnet, wenn die Hallspannung eine bestimmte Flankensteilheit aufweist.Sonst würde wie früher bei den Kontaktverteilern und geschlosenem Kontakt die Zündspule heiß.

  • #3

    Geh da systematisch vor.


    Zuerst prüfe ob die Hochspannungsseite ok ist. Dazu das Kabel 4 ( Zündkabel zwischen Verteiler und Spule) mit ein paar Millimeter Abstand an Masse halten und starten.


    Ist da noch Funken ist es die Hochspannungsseite, also Kappe Finger oder Kabel.


    Funkt da nix ist es primärseitig oder die Spule oder das kabel 4 selber.


    Dann die Spannungsversorgung der Spule prüfen. An Klemme 15 ( schwarzes Kabel) sollte bei eingeschalteter Zündung Batteriespannung anliegen, bei durchdrehendem Motor mindestens etwa 9 Volt.


    Ist das Ok die Antaktung der Spule prüfen. Dazu ne Prüflampe an Klemme 1 der Spule ( grünes Kabel) halten und starten. Die Lampe muß dann synchron zu den Zündimpulsen flackern - was sie vermutlich nicht tun wird wenn Du schon so weit bist.


    Dann kommt der Verteiler wieder ins Spiel, genauer dessen Primärseite.
    Da der 13S soweit ich weiß auch den sch... Delcoverteiler hat dürfte das Schaltgerät darin tot sein, oder der Induktivgeber.
    Einen Hallgeber gibt es bei dem Delcosystem nicht.


    Mein persönlicher Tip ist der Verteiler, die Symptome passen. Vor allem da der Verteiler bis auf ein Kabel identisch mit dem des C16NZ ist und demnach genauso oft verreckt :rollin:

  • #5

    Hi,



    zunächst danke für eure Tips.


    Gestern habe ich mir mein Multimeter geschnappt und wollte mal bisschen Messen gehen.


    Plötzlich läuft der D ohne Probleme.


    Jetzt stellt sich die Frage, was kann an der Elektrik nach längerer Fahrt (ca. 50km) durch Wärme oder ähnliches ausfallen??



    Gruß Tobi

  • #6

    ich tippe dann eher auf deine zündspule...hast du immer noch diese eckige schwarze 'adolf-hitler-gedächtniszündspule'? wahrscheinlich ja... :wink:


    wir hatten so ein ähnliches phänomen vor langen jahren auch schon mal gehabt...wir haben dann vermutet das sich die isolierung der primärwicklung verabschiedet wenn es was wärmer wird...


    miss doch mal den primärwiderstand der spule und berichte mal...


    weiterhin viel glück
    wünscht
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #7

    @ Onkel Bob :totlach:


    Tobi


    Ich tippe auch endweder auf Zündspule oder Verteiler. Meiner lief auch mal so beschissen und habe alles mögliche neu gemacht. Hab sogar nen neuen verteiler gekauft und dann war es immernoch fürn arsch. Habe dann einen gebrauchten gekauft und danach lief der kadett wieder. Also ich würde mal diese beiden sachen als Fehlerquelle beschreiben, alles andere währe zufall.


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #8

    @platoon: is doch wahr... :wink:


    zündende grüße
    onkel bob


    ps: achso...wir haben mal bei nem (allerdings gepimpten) d-karton zündkabel von nology und ne dopplezündspule von accel verbaut... 8o...startverhalten, leerlauf und drehfreudigkeit waren spürbar besser...nur so mal als anmerkung am rande... :wink:

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #9

    Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Zündspule keinen Saft bekommt.


    Wenn Du unterwegs bist, lass das Multimeter nicht zu Hause.


    Bei Kabelbruch und Wärme ist der Strom unterbrochen. Höherer Widerstand im Kabel.


    Beim 16 NZ ist das Pluskabel grün, schwarz das Minuskabel.
    Messung nur bei Zuendung möglich.


    Ich habe parallel dasselbe Problem.


    PP

    "Du immer mit Deinen Opel-Eierfeilen!"

  • #10

    Hi zusammen,


    habe den Fehler gefunden.


    Der Stecker der Zündspule im Verteiler war es. Den hate ich beim Verteilerwechsel schlecht aufgesteckt.


    Einer der beiden Kontakte steckte nicht im polschuh sondern lag aussen an.


    Wenn man während des Anlassens (ohne Zündfunke) mit dem Gummihammer leicht auf den verteiler geklopft hat sprang er an.


    Danke an alle!


    MfG Tobi

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!