Benzindruck C20Ne mit tuning ?

  • #1

    Wie viel druck fahrt ihr den mit welchen tunign teilen?


    Wie habt ihr das mit dem unterdruck?
    Da ich noch keine lambda anzeige hab versuch ich gerade mim kerzen bild zu sehn wie es besser wird mit der leistung.
    Noch geht nicht viel dafür ist die kerze sehr hell bis weis.
    Hab jetz im stand ca 2,6bar also fast orginal .
    Beim gas geben im stand geht der durch den unterdruck auf ca3,0-3,2bar .
    Dreht aber sauber ohne sich zu verschlucken ab 1000umdrehung lehrlauf hoch.


    motor ist mit 1,5mm geplanten kopf 296er schrick welle 36mm einlass kanal
    fächer und grupe a !
    Sowie auch ein chip im steuerteil mit begrenzer irgendwo bei 7500

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #3

    ich habe eine 280° Risse Nockenwelle, Kopf leicht geplant und bearbeitet, Ansaugbrücke bearbeitet. Astra Motronic 1.5.2. - auch den Serien 3 Bar Regler. Dazu die blauen 241er Düsen vom c20xe Motronic 2.8. Lambda bei Vollast um die 0,85. So solls sein denke ich. Ich weiß jetzt nicht ob man das auf andere Düsen umrechen kann.


    http://img695.imageshack.us/img695/6674/unbenanntaz.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von basti80 ()

  • #5

    ich glaube ich fahr die serien NE düsen bin mir da immer nich so sicher da ich die immer mit den Xe düsen verwechsel ...
    also ich hab die düssen ohne das blech ding drin.
    lambda kann ich ja ebend leider nich auslesen ... hab da leider nix für da.
    Auch leider niemand der ein Au geräd daheim hat wo man das auto dran hängen könnte

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #6


    ... innovate LC1 und Laptop mit RS232 Schnittstelle.


    Das Ding hat einen Ausgang was die normale Sprungsonde simuliert und so das Motorsteuergerät mit Signalen versorgt. Ansonsten müßte man sich ein zweites Gewinde in den Krümmer für die Breitbandlambda machen.


    Bei Volllast läuft er fett, die normale Sonde liefert dann ja keine Signale mehr. Das Steuergerät vom Astra 1.5.2 wird dann mit festen Werten und eventuell dem LuftMASSENmesser rechnen. Der Kadett mit Motronic 1.5 hat ja nur einen LuftMENGENmesser der meiner Meinung nach bei Vollast und bei Tuning sowieso keine brauchbaren Werte liefern kann.


    In wie weit jetzt der TEILLASTINTEGRATOR und der O2 INTEGRATER, welche angelente Kennfelder sind, bei Vollast die Einspritzmenge beeinflussen weiß ich nicht. Wenn die Einfluß drauf haben, könnte es sein das man gar nicht so große Düsen braucht.


    Ich hatte aber vorher die vom Astra F 1.5.2 mit 192ccm bei 3Bar, da hab ich kein Lambda gemessen, Motor war aber viel heißer und das Auto ging gemessen schlechter ---> lief zu mager.


    Mit dem Tech1 soll man den TEILLASTINTEGRATOR und O2 INTEGRATER auslesen können, daran kann man dann erkennen ob er tendenziel abmagert oder anfettet. Bei Tuning mit Nokenwelle müßte der voll im angefetten Bereich liegen. Hab das aber noch nie ausgelesen. Mein FOH hat kein Tech 1 mehr.


    chris18c20ne
    Au Gerät bringt nichts. Wie willst du da mit bei Vollgasbeschleuigung was messen?

    Einmal editiert, zuletzt von basti80 ()

  • #7

    gut macht sinn ^^


    wennich aber jetz den druck leicht mehr anheb dann nimmt er ab lauflauf schlechter gas an .
    Verschluckt sich halt kurz.
    vllt ist aber meine lehrlauf drehzahl auch zu tief bin bei rund 1000umdrehungen

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #8

    ... deine Nocke ist doch total scharf, kannst eigentlich froh sein wenn der Leerlauf noch so einigermaßen ist. Im Stand regelt ja die Lambda, da passt sich dann mit der der Zeit der LEERLAUFINTEGRATOR an den neuen Spritdruck an. Ich hatte mit der 280er Nockenwelle schon schlechten Leerlauf, als ich auf LuftMASSENmesser umgebaut habe, ist der gleich besser geworden.

  • #10

    ja, das hatte ich mir auch schon mal angeschaut, das Gerät von ZEITRONIX gefällt mir eigentlich auch ganz gut, dort kann man auch die Sprungsonde bescheissen. Das mit den 2 Gewinden ist mir eigentlich egal, da mein Fächer original schon 2 drin hat, da er auch für den c18nz mit vorgesehen ist und er hat vorn eine unbeheizte Sonde.


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!