Kompressorumbau

  • #11

    happytom:
    Ich hab einen vortech v-1. Eintragung habe ich bei Goßner machen lassen (Projektopel), es ist ein Steinmetz Kit gewesen, das gibt es sogar heute noch zu kaufen.
    Wegen der Eintragung würd ich mich mal umhören, zur Not im VW-Lager.
    Ich hab in alten Lexmaul-Katalogen Kompressorkits für den C20XE gefunden, vielleicht kann Dir Lexmaul mit der Eintragung helfen.
    Die 0,4bar haben immerhin knapp 90 PS gebracht, in Verbindung mit Fächerkrümmer und Sportauspuff jetzt fast 350PS. Aber das ist ein X30XE, kein C20XE.
    Ich denke aber, dass Du so 60PS rechnen kannst, je nach Ladedruck. Wenn man bei der C20LET-Fraktion schaut, die blasen ja bis zu 1,5bar. Mit einem guten
    Kompressor schaffst Du das auch gut und gern 1,2bar.

  • #12

    Die Lexmaul dinger sind von enem und brachten 140 KW insgesamtleistung. Also mein bekannter hatte bei sein golf diverse gutachten erstellen lassen das war richtig teuer sein vorteil war noch das er keinen kat hatte. Es soll ja welche geben die nen Eaton eingetragen bekommen haben. In der suche findest du alles zu den Lexmaul kram.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #13

    naja also 1,2bar is denk ich bissl viel, da müsst ich warscheinlich einiges am block verändern.......aber wenn du sagst dass du mit 0,4 schon 90 ps raushoslt dann muss ich mich da einfach mal langsam rantasten........und mit verschiedenen übersetzuingen mal bissl probieren.....darf ich fragen was du für deinen kit bezahlt hast??? also ich rechne mit 1500-200€ wenn ich alle anbauteile selber bastel......?


    ach ja zum thema lexmaul: die hatten den kompressor direkt auf der ansaugbrücke und haben mit ca70grad heißer luft geblaßen, dass denk ich ist schwachsinn, außerdem sind die auch nur auf 195 ps gekiommen und ham glaub ich mit 4bar benzindruck gearbeitet, das er nich zu mager läuft......da steigt der verbruauch ja ins bodenlose......also davon halt ich nix.......wie gesagt der kompi soll vor den motor anstelle der servopumpe und dann llk und dann auf ansaugbrücke!!
    ich danke euch für eure hilfe.......wenn vll einer paar bilder von sonem umbau hat wär vll auch nich schlecht!!!

    Einmal editiert, zuletzt von happytom ()

  • #14

    Lexmaulkompressor ist so scheisse, weil du die Luft mit knapp 100 Grad reindrückst.


    Saugerwellen könnenbleiben, man muss nur das kennfeld umschreiben. Bei turbo ist es was anderes, da geht es um die Auslass welle und dem Ansprechverhalten vom Lader.


    Wichtig ist die Luftmasse nicht der Druck. Deie Eatons schaufeln viel durch bei einen niedrigen Druck.


    Abstimmung wird sowiesofällig.


    Ich denke bei dem angepeilten Druck und der Luftmasse, werden es aber kaum mehr wie 220PS, da man ja einiges an Leistung am Kompressor verliert, deswegen sind Turbos ja so gut, weil die aus der ungenutzen Energie der Abgase durch das Enthalpiegefälle Enerie rückgewinnen um dann Arbeit erzeugen.

    Anonymer Ökoalkoholiker powered by E85


    Mammuttreffen

  • #16

    öhm...sorry fürs offtopic...aber @ d-1701... :wink:...du fährst also ne omme mit 350 cavallos? cool...du hast doch sicher auch so nen prfüstandsdings zur hand, oder? :D...würd mich ja mal interessieren... :D...so von ommen-treiber zu ommen-treiber...
    geladene grüße
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #17

    Onkel Bob:
    Ich bin gerade dabei, eine Webseite mit vielen Infos aufzubauen (http://www.remuss.com),
    da wird es dann das Prüfstandsdiagramm geben.
    Seit dem Umbau auf Kompressor habe ich so viel geändert, dass es bald Zeit wird,
    den Motor neu abstimmen zu lassen. Dabei ist die Überlegung, gleich Schmiedekolben
    einzusetzen, um den Ladedruck weiter erhöhen zu können (niedrigere Verdichtung), gleich
    mit dabei. Doch dann geht es natürlich noch weiter, Kurbelwelle feinwuchten, nitrieren,
    vielleicht doch Kopfbearbeitung, Nockenwellen, vielleicht doch eigenes Steuergerät wegen
    der Spezialabstimmung für die LPG-Anlage, das ist eine unendliche Geschichte, das kennt
    hier sicher jeder..


    Robert


    offtopic: Onkel Bob als Kadett Schrauber, Omega-Treiber, vielleicht sollten wie uns mal
    persönlich kennenlernen..

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!