Löcher in dem Frontblech

  • #1

    Hey,


    da ich mir nen Kadett D als Ringtool fertig machen möchte, bin ich gerade dabei einige Infos zu sammeln wo ich so alles drauf achten muss. Beim stöbern ist mir aufgefallen, dass bei manchen D´s vorne im Frontblech zwei löcher drin sind und bei manchen nicht. Könnt ihr mir bitte sagen, bei welchen Modellen das so ist?


    Gruß Jan

  • #3

    Die Lüftungsöffnungen hat der GTE, der1,6L SR und der Diesel serienmäßig. Es gibt aber auch schon mal welche mit kleineren Motoren, die das Frontblech verbaut haben. Aber nur die genannten 3 haben auch schon nen großen Kühler drin.

    Früher hatten Hexen Besen, heute fahren sie Opel! :D

  • #4

    Die Bleche wurden nur in den ersten Jahren auch bei kleinen Motoren verbaut, sind dort aber motormäßig nicht nötig.
    Fazit: Laut Opel ab 90 PS :D

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #5

    Ist das Frontblech eigentlich geschweißt oder geschraubt/genietet? Ich möchte später dann in den D einen gemachten C20XE einbauen. Nun ist halt die Frage nach dem besten Ausgangsfahrzeug. nen 1,3 mit Opamatik findet man ja in massen.

  • #6

    Ist geschweißt :(
    Bleche kriegt man aber noch :)

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #7

    Frontblech ist eingeschweißt! Es kommt nur auf den Zustand der Karosse an. Ich habe zum Beispiel bei meinen beiden keine Löcher im Frontblech und fahre 2,0 16V und die Kühlung stimmt trozdem! Wenn Du allerdings einen 1,3er mit gutem Zustand findest kannst Du Dir ja eins mit Löcher einschweißen!!??

  • #8


    Sollte nicht der Eindruck entstehen, daß man die auf jeden Fall braucht. Fahren viele ohne die Löcher und mit großer Machine rum.
    Deswegen schrieb ich "...laut Opel..."

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #9

    Am Schweißen soll es nicht scheitern. Da habe ich alles nötige zuhause bzw. in der Lackiererei meiner Schwiegereltern. Also kann man sagen, dass es wurscht ist, welchen D man als Basis nimmt. Ist es von der Bodengruppe ein Unterschied ob Automatik oder Schaltung?

  • #10


    the same procedure as every D ;)

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!