Friedrich Motorsport Gruppe A vs. Powersprint Gruppe A

  • #11


    Ja ne alte Friedrichanlage Fahre ich selbst unterm kadett und die hat verjüngungen definitiv!



    Aber wie gesagt die neuen Anlagen (seitdem sie nimmer von Fortex/Jetex) kommen haben wohl keine Verjüngungen mehr, Haben mir jetzt schon unterschiedliche Leute erzählt.


    @TE ne Alte friedrichanlage darfst dir gern jeden Freitag anner Detmolder probehören kommen :D

    www.Pader-Opel-Blitze.de

    Einmal editiert, zuletzt von inS ()

  • #13

    Bestell dir ne Powersprint un Fertig da haste was gescheites! Oder Kauf dir mal gescheite Wolle zum Stopfen. Im Ami bereich von den V8 Motoren gibt es da ganz Gute Wolle! Ob du die MOS oder Friedrich kaufst is jetzt eigentlich egal is alles der selbe Schrott spätestens nach 2000km reisen dir die ersten schweisnähte oder brennt dir auch die Wolle durch weils billig füllung is was da drinne is und verjüngt sind sie immernoch auch die neuen!!!!!! habe gerade heute wieder eine zurückgeschickt weil sie sogar auf 43mm innen verjüngt wa und sowas verkaufen die für nen 16V als Gruppe A. Ein Bekannter wollte es mir auch nicht glauben und hatt der Dame und dem Herrn am telefon mehr geglaubt! Aber das müsste doch jemand zwischenzeitlich klar sein das ne Gruppe A Anlage mit ABE min. 1 Verjüngung drinne hatt sonst hätte sie ja keine ABE!!
    kadett-gsi-driver: Wenn ich mal Fragen darf, welch Töpfe hast du bei deiner Eigenbau Anlage drunter?????


    Mfg
    Manuel

    Leistung ist alles was zählt

  • #15

    Eigenbau Fächer? Heist das 4-2-1 oder 4-1? Hast du dann überhaupt noch genügend Rückstau? weil wenn du dann auf 60 oder 63,5 durchgehend gehst würde ich ma so direct sagen ohne das ichdie Anlage gesehen habe du verlierst gewaltig an Leistung besonders untenrum!!!! hast du mal Bilder von der anlage und dem Fächer?


    Mfg
    Manuel

    Leistung ist alles was zählt

  • #16

    Hehe... Das mit dem rueckstau isn bisl komplizierter:-) ab letzten sammler des faechers isses besser dem abgas nichts entgegenzusetzen... Wenn du nen faecher baust, musst du auf die durchmesser, laengen und winkel achten... Danach am besten groesseres rohr... Am ende der einzelnen sammler ist ein begrenzzer durxhmesser notwendig, um den einzelnen abgasimpulse passend zurueck in das kruemmerrohr zu reflektieren... Usw blaundblubb aber die abgasanlage danach ist nur dazu da um schalldruck zu verringern, und abgase am eintreten in den innenraum zu verhindern... Ach ja und wegen fussgaengern znd so weiter...


    Oh, habe jetzt erst gelesen, dass es ganich um meine Eigenbauanlage geht... :)


    4 in 1 ist mit normaler Getriebeabstufung nich der Renner glaub ich...
    Kannst damit top Drehmommentspeaks in bestimmten Drehzahlen erzieheln... aber über ein längeres Drehzahlband isn n 4-2-1 immer im Vorteil...


    Wie isn dein Eigenbau aufgeaut?


    MfG

    Dem Inschenör is nix zu schwör!! :wink:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von Onkel Kadett ()

  • #18

    Habe mir meine Eigenbau Anlage aus Magnaflow Schalldämpfer gebaut aber auch 63,5mm durchgäning!
    Betsehend aus 2x 4in. Round-Vorschalldämpfer und 1x 5x8in. Oval-Endschalldämpfer! Binn sehr zufrieden damit und die Dinger halten auch genug Leistung aus!


    Mfg
    Manuel

    Leistung ist alles was zählt

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!