Fehlercode 45 und Motor träge

  • #1

    Hallo. Hab ein nerviges Problem mit meinem Kadett. Es handelt sich um einen 85er C13N mit Automatik. Das Problem ist der schon erwähnte Fehlercode 45 ( Abgas fett ) verbunden mit einem miesen Leerlauf ( geht fast aus )und insgesamt trägem Motorlauf mit Leistungsverlust. Habe schon die Suche und Google bis zum Erbrechen bemüht, aber kein zufriedenstellendes Ergebnis gefunden. Hab auch schon viele Teile geprüft und ersetzt und komme einfach nicht weiter. Neu bzw. gemacht sind: Zahnriemen, Wapu, Thermostat, Kühlmittelsensor, Multec komplett gereinigt und abgedichtet, neuer Leerlauffüllungsregler, Drosselklappenpoti, Lambdasonde, Zündkerzen und Kabel, Verteilerkappe und Finger, Luft- und Kraftstofffilter und Auspuffanlage ab Krümmer. Viel bleibt nicht mehr übrig. Verteiler selber wäre noch denkbar oder das Einspritzventil. Hat vielleicht jemand einen Tip oder Rat? Viele sagen ja gerade dieser Zündverteiler wäre eine Schwachstelle, aber wenn man mal so rumschaut betrifft das Problem auch 1.2er und 1.4er mit Hallgeber Verteiler. zu erwähnen wäre noch das die Kraftstoffpumpe irgendwie recht laut läuft.


    Bin für jeden sinnvollen Tip dankbar.

    Populanten von Domizilen mit fragiler, transparenter Aussenstruktur, sollten sich von der Transformation von gegen Deformierung resistenter Materie distanzieren!

  • #2

    Hab heute mal noch etwas rumprobiert und Bilder gemacht. Der Verteiler sieht innen nicht mehr wirklich schön aus.


    http://s7.directupload.net/images/100829/6jz79qz5.jpg


    Das Problem scheint sich auch nur so extrem im Leerlauf bemerkbar zu machen. Wenn ich ca. 10km Überland fahre und den Motor sofort abstelle sehen die Kerzen völlig normal aus.


    http://s10.directupload.net/images/100829/6zg7q8vh.jpg


    Wenn der Motor aber c. 4-5 Minuten im Leerlauf läuft, fangen die Kerzen langsam an dunkler zu werden und zu verrußen.


    http://s3.directupload.net/images/100829/4by4q26d.jpg


    Sollte das wirklich am Verteiler bzw. Spule liegen? Die Zündung ist korrekt eingestellt und der Motor mechanisch absolut in Ordnung.

    Populanten von Domizilen mit fragiler, transparenter Aussenstruktur, sollten sich von der Transformation von gegen Deformierung resistenter Materie distanzieren!

  • #3

    So, Fehler gefunden. Es lag am Einspritzventil. Es war zwar dicht, hat aber trotzdem zuviel Sprit eingespritzt. Jetzt läuft alles wieder.

    Populanten von Domizilen mit fragiler, transparenter Aussenstruktur, sollten sich von der Transformation von gegen Deformierung resistenter Materie distanzieren!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!