Motorprobleme, schon wieder ...

  • #1

    Moin


    ich habe gestern nun nach 4 Wochen endlich den Innenraum und Elektronik soweit durch, das alles wieder nutzbar ist und ich den Wagen fahren kann.
    Und da gings dann wieder los. Batterie war lange abgeklemmt, er sprang aber direkt an. Nun fiel mir im Motorraum auf, das es um der Ventildeckeldichtung leicht verölt ist und auch rund um der Ölwanne. Beide Dichtungen werden als nächstes getauscht, liegen schon parat.
    Ich bin dann auf die Autobahn und ca 20 km gefahren. Soweit alles gut, als ich dann aber Vollgas gab, merkte ich, das die Leistung nicht die ist, die ich kenne, es fehlt was. Zudem stinkt es dann nach Abgase. Nun meint mein Schrauber, das wohl der Kat (zusammengebrochen?) hin ist, und durch den Druck vorne das Öl aus den Dichtungen tritt. Kann das sein? Er läuft im Standgas auch nachwievor unruhig, Drehzahl schwankt. Aus geht er manchmal auch, wenn ich an ne Ampel oder Kreuzung ran rolle. In meiner Heimat isses net so schlimm, in Berlin dann schon eher, ärgerlich trotzdem ;)


    Motor ist ein C20NE, Lexmaul Ram, Nocke, offener Lufti, Fächer. Joa, reicht das? Danke schon mal für Antworten.


    MfG Danny

  • #2

    Denke nicht dass das Öl mit nem defekten Kat zu tun hat. Wie auch ?! Gestaute Abgase gehen in den Brennraum und nicht in den Ölkreislauf. Die Dichtungen sind eventuell einfach alterbedingt platt. Vielleicht auch einfach zu "dünnes" Öl.


    Wenn der Kat zu sein sollte, dann läuft die Kiste meist nicht schneller als 40 oder 50Km/h. Der Pott könnte einfach zu sein. Blech quergestellt oder mit Wolle zu.


    Schwankende Drehzahl könnte am Leerlaufkonstanter liegen

  • #3

    Hmm, naja raus müssen sie eh, von daher. Leerlaufregler wurde erst erneuert. Der Kat klappert allerdings auch leicht, wenn man gegenhaut. Hab kaputtes Keramik aber schon anders scheppern hören. Hinten raus pustet er ja auch gut, brubbelt schön vor sich her.
    Bloss woran liegt es dann, das er nicht volle Leistung hat? Bzw nach Abgasen stinkt unter volllast?

    Einmal editiert, zuletzt von DMDE ()

  • #4

    Bei mir hat der Kat auch schon gerappelt. Da war keine Keramik kaputt, sondern es war nur der Federring der die Keramik gegen Klappern und Verrutschen sichert abgerutscht. Habe den Kat dann leergeräumt, da ich das Teil nicht mehr draufbekommen habe. Mittlerweile habe ich einen rechtt guten Kat verbaut, da sich der leere Kat richtig besc...en angehört hat. Schraub das Teil einfach raus und schau nach. Ist eigentlich superleicht rauszuschrauben.Wenn das Teil wirklich kaputt sein sollte, der Kat kostet gebraucht nicht so viel.


    Vielleicht ist die Lambdasonde lose und er riecht deshalb nach Abgasen wenn man richtig Gas gibt

  • #6

    Wenn die platt ist, hat man natürlich auch eventuell einen Leistungsverlust. Würde aber erst mal alles andere überprüfen

  • #8

    Gleiches Problem hatte ich vor ein paar Jahren auch mal gehabt und da war bei mir der Kat zusammengefallen, dann stinkt der, so wie du beschrieben hast, unheimlich nach Abgasen ( Schwefel ), besonders vorne am Krümmer, das der dann unrund läuft versteht sich ja fast von selbst, du könntest ja auch nicht richtig Atmen, wenn man dir den Hals leicht zudrückt, die zusammengefallene Keramik ist dann lose im Kat und schiebt sich mal vors Rohr und wieder weg, dadurch läuft der Unruhig bis gar nicht, das der mehr säuft ist in dem Moment auch normal, weil das STG ja völlig falsche Werte bekommt.


    Außderdem steht der Motor unter Druck, der ganze Motor und so kann auch das Öl an den Seiten raus drücken.


    Bau den Kat ab, mach die Karre an ( auch wenn es laut ist ) und sieh was passiert, ich denke das wird alle deine Probleme lösen. Und dann musst du entscheiden, ob du jetzt einen neuen Kat holst oder ne Attrappe fährst.

  • #9

    Ich habe heute ein wenig Zeit gefunden und die Ventildeckeldichtung getauscht. Zum Wechseln der Ölwannendichtung und Kat abbauen kam ich noch nicht, zumal ich auch zuhause war, keine Grube oder Bühne da ;) Ging alles super easy ab, und die Dichtung sah eig noch gut aus, aber total durchgesüfft.


    Unten wird das nicht besser sein, was mich jetzt echt zum Grübeln bringt, das der Kat i.A. ist. Atrappe kommt nicht in Frage, wenn dann ein neuer. Ist mir zu heikel. Naja, nächste Woche gehts weiter.


    Wo bekommt man eig so ein verstellbares Nockenwellenrad her. Der Motor läuft im Stand nach wie vor total unruhig. Mein Kumpel meinte, damit könnten wir das endlich beheben, bzw das er sauberer läuft.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!