Champagner D Winterumbau

  • #1.791

    Das wird mit Silikon nicht viel zu tun haben, man sollte nie einen Lack der noch recht frisch ist mit Verdünnung reinigen. Abschleifen mit Wasser abspülen und dann nimmste Silikonentferner.


    Den Lack den Ihr nemmt solltet ihr vorsichtig sein mit Härter wechseln, lackiere diesen Lack selber täglich. Beim Härter ist zu beachten das Ihr einen langen oder mittleren Härter nehmt keinen kurzen, sonst trocknet der Lack zu schnell an und man kommt nicht hinterher ihn auf glanz zubringen.

    :DSUPER PLUS statt Pokale! :D

  • #1.796

    Ahh unterschiedliche Härter das erklärt doch alles, da diese unterschidlich reagieren kommt es zu einer ungewünschten reaktion, in deinem Fall du einer Art "Klumpenbildung", was sich zu einer Mondlandschaft verwandelt.

  • #1.797

    Naja, egal mit welchen der beiden Härter wir lackiert haben, es gab das selbe Ergebnis, dazu kam, das der Lack nicht glänzen wollte. Sobald wir aber zB auf das Drehgestell lackiert haben, war der Lack am glänzen und nicht mehr so am klumpen. Hier noch ein Bild, ich hoffe es ist besser

  • #1.798

    Dann stimmte was mit dem Untergrund nicht, nicht sauber genug, oder der alte Lack war nicht verträglich mit dem neuen.

  • #1.800

    So wie das aussieht würde ich den ganzen Rtz komplett blank machen und einen komplett neuen Lackaufbau machen, das ja keine TÜV Reperatur, sondern soll ja auch nach was aussehen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!