C16NZ ’verschluckt’ sich

  • #1

    Hey,
    mein Winterwagen hat grad rum gezickt bzw. tut es immer noch.
    Bin vorhin etwas rum gefahren, erst ohne jegliche Probleme bis er sich auf einmal, als ich grad wieder vor einer Ortschaft in den 4. runterschaltet verschluckte. Er konnte sich, nach dem ich den Fuß vom Gas genommen und die Kupplung gedrückt hielt kaum wieder fangen.
    Bin dann erst mal in eine Seitenstraße wo er dann ganz ausging, fand dann heraus das ich wenn ich ganz ganz ganz langsam die Drehzahl anhob bis ca. 2000 U/min und langsam die Kupplung kommen ließ zumindest wieder nach hause fahren konnte.
    Dort angekommen hab ich es in der Garage noch mal drauf ankommen lassen und hab das Gas schnell durchgedrückt, woraufhin die Drehzahl absackte und stotterte bis er nach 5 sek. absoff.


    Zündkabel und Verteilerkappe sind OK, Luftfilter ist auch nicht dicht, ist jetzt auch ausgebaut springt jetzt aber auch gar nicht mehr an.
    Benzin kommt glaube ich auch an, zumindest hört man die Benzinpumpe


    Auf Rückweg fiel mir auf das die Batterieladeanzeige vor noch 12V anzeigte (auch ohne Lüftung und Licht), Batterie war definitiv nicht voll, hatte sich grad leer georgelt, hatte glücklicherweise meinem ’Jumpstarter’ mit


    Hoffentlich hab ihr eine Idee was es sein kann.

  • #2

    kann das auch sein das er keinen sprit bekommt und deswegen ausgeht?
    zB das spritfilter zu ist


    wenn der sich verschluckt müsste das heißen das der viel zu viel sprit bekommt... kann ich mir irgendwie kaum vorstellen das sowas einfach so wärend der fahr passiert - möglich ist ja alles... aber würde eher drauf tippen das er eher zu wenig bekommt - zB dreck im tank der sich löst und dann den spritfilter verstopft


    ansonsten evtl lambda sonde?
    die mal abziehen und dann nochmal testen ob es geht

  • #3

    Schraub doch mal deinen runden Luftfilterkasten ganz runter dann kannste rein gucken ob er Sprit bekommt oder nicht, muss aber schon ordentlich kommen nicht nur ein bischen, da hab ich mich auch mal verschätzt und dachte er bekommt Sprit.


    Benzinfilter wechseln ist auf jeden Fall nicht falsch, kostet auch nur 2,99 oder so!


    Gruß
    THOMAS

  • #4

    LuFi hab ich schon längst runter,
    kann nur noch nicht gucken wieviele Sprit kommt weil mir noch keiner zur Hand gehen konnte, allein kann ich nicht zünden und gleichzeitig gucken, bin ja keiner von den 'Unglaublichen' mit den Gummiarmen :D Benzinfilter werd ich pauschal erneuern, hab nur momentan das Prob mit dem in die Stedt kommen ?(

  • #5

    hat die Batterie genug saft?


    kann nämlich auch vorkommen, dass die Zündspule zu wenig saft bekommt und nicht zündet.


    War bei meinem Kumpel so.


    Gruß

  • #6

    Filter ist sauber, Düse auch, kriegt jede menge Sprit, Batterie ist voll, Leerlaufsteller stellt und alles mögliche ist sauber und leichtgänging.


    Vermuten jetzt das es der eigentliche Verteiler ist, nicht die Kappe oder der Läufer denn die sind wie neu.


    Wenn der Lufi-Kasten auf ist springt er schlecht an. Ansonsten geht es schon wieder mit dem anspringen, aber bei der Probefahrt lief er im Stand ganz sauber, beim ruhig anfahren gings auch noch, aber sobald man Gas gibt ist schluß, fängt an zu stottern und ist nur noch schwer 'am leben zuhalten' bis er dann nach einigen hundert Metern mit Gas ganz aus ging und erst nach XXX mal orgeln wieder willig anspringt.

  • #7

    wäre aber mal gut zu wissen ob er ausgeht weil er zuviel oder zu wenig sprit bekommt

  • #8

    Ob evtl zuviel sprit ist kann ich nicht sagen.


    Haben jetzt das ganze Innenleben vom Verteiler (Remi Delko) durch hoffentlich heile und von uns aufearbeitete gebrauchte Teile ersetzt, Fehler ist aber der selbe geblieben.
    Wenn man auf Frühzündung stellt läuft er erst ganz ordentlich, wenn er warm wird ruckelt er dann gelegtlich auch mal im leerlauf und nimmt das Gas auch nicht mehr so gut an.
    Kumpel meint nun auch schon das es fast den Anschein hat das die Steuerzeiten nicht stimmen, der Zahnriehmen evtl ein Zahn übersprungen hat (von <10tKm erneuert), hatten aber gestern schon getestet ob alles auf OT ist, kamen eigentlich zum Schluß das alles stimmte. Aber inzwischen zweifelt man ja an allem.
    Warte jetzt das mein Nachbar nachhause kommt, wollte dann mal sein Steuerteil bei mir reinhängen, obs da dran liegt.


    Nachtbar ist noch nicht da, aber uns ist zwischenzeitlich aufgefallen das, wenn wir von Hand abrubt Gas geben, da verschluckt er sich ja, die Zündung komplett aussetzt! Hatten dazu eine 'Zündzeitpunktlampe' dran.
    Haben grad wieder eine Probefahrt gewagt, läuft ja sehr bockig, aber wenn er doch hoch zieht, geht er richtig gut ab.


    So, am Steuerteil liegt es leider auch nicht.
    Hatte grad das von meinem Nachbarn drin, läuft genauso bescheiden, wohin gegen seiner ganz normal mit meinem Steuerteil läuft.


    Hab grad mal wieder eine Probefahrt gewagt.
    Erst lief er ohne jegliche Probleme, kaum das er auch nur ansatzweise warm wurde fing er gleich wieder an zu stottern. Kurz bevor ich zuhause ankam fiel mir auf das der Drehzahlmesser (Digi) gelegentlich bei gleichbleibender ruhiger Fahrt zwischen 2000 und 3000 U/min hin und her flimmert, hab aber eigentlich nicht viel davon von gemerkt.

  • #9

    Fehler ist gefunden!!!!
    Fiese Falle! Es war doch nur die Spule, gemeiner Weise war sie beim Durchmessen ok, nur wenn sie warm wurde spielte sie verrückt.
    Da kann man ja lange suchen.


    Noch'n kleiner Tipp falls bei euch mal was kaputt geht, laut Boschdienst sind alle gleich aussehenden Zündmodule und Spulen tatsächlich gleich, egal von welcher Motorisiertung.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!