Hallo ich bin neu hier und hoffe auf meine Frage ein paar Antworten zu bekommen. Ich habe es mal in einem anderen Forum probiert aber da bekommt man nur dumme Antworten...
Ich habe ein Projekt - und zwar :
Ich habe momentan einen Kadett E 1.4 LS (5Türer) - C14NZ Motor mit 60PS, er wurde neu lackiert (Nissan white Pearl und ist in einem seht guten Zustand - einfach zu schade um nix aus ihm zu machen) - den habe ich anfangs für meine Frau gekauft und ich habe mich sozusagen in das Auto verliebt und möchte Ihn vorerst zum GSI 16V c20xe umbauen.
Ich habe aber eine für mich sehr wichtige Frage zum Umbau !!! :
Im Umrüstkatalog von Opel steht unter Punkt 2.2 , dass die Karosserie verstärkt werden muss (sollte).
Ist das wirklich der Fall???
Frontträger mit Querträger ist klar, den schweiße ich um.
Aber was mir Probleme macht sind die Querlenkerstützen. Die sind bei meinem 1.4 anscheinend 1.5mm dick und beim GSI 2.0 mm.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Umbau ? - Muss die komplette Stütze vom GSI übernommen werden oder kann man den irgendwie anders verstärken.
Wenn ja habt Ihr eine Richtbank benutzt ??? - Wenn dort der Querlenker aufsitzt, sollte das ganze Ding ja schon sehr genau wieder hineinkommen. Ansonsten stimmt ja die ganze Achsgeometrie nicht mehr.
(Zur Info - ich möchte den Umbau halt schon genau machen- kein Murx. Bin zwar mit Werkzeug gut ausgestattet habe aber nur eine Garage zum Umbau !!! Ausserdem möchte ich nach dem umbau auf c20xe ein wenig sparen und sobald ich das Geld habe den E Kadett umbauen auf c20let. Von daher sollte von vorne herein alles sauber umgebaut werden damit ich später keine Probleme bekomme.
Ich freue mich auch jede Antwort.
mfg Knobi