Lenkrad vibiert???

  • #11

    Wenn das erst aufgetreten ist nachdem andere Felgen montiert worden sind kann es auch sein das evtl die Zentrierringe der Felgen fehlen/ defekt sind, so denn nicht vom Werk aus Deine Nabenbohrung der Felge 56,5 ist.


    Gruss Michael

    ;( KADETT D CARAVAN IST VERKAUFT! ;(

  • #12

    @ Fox


    Das mit der Bremse... da war doch mal was :idee:. Hatte doch schonmal geschrieben das ich immer son Quietschgeräusch vorne rechts habe. Kommt aber erst nachdem ich nen bischen rumfahre und die Bremse nen paar mal betätige. Ist nen ständiges Geräusch welches nur verschwindet wenn man Kurvenlinien fährt oder halt auf die Bremse tritt. Nach Sichtkontrolle habe ich aber nur gesehen das dieses Schutzblech dahinter etwas verbogen ist.
    Radlager ist noch in Ordnung. Nen Mech. meinte das vieleicht die Bremse vorne rechts nicht mehr komplett öffnen würde. Also sozusagen immer nen bischen schleifft. Ein weiteres Indiz ist die vermehrte Ansammlung von Bremsstaub vorne Rechts.


    @ Carawahn


    Hat mit den Felgen nix zu tun. Waren alle top in Ordnung und die Zentrierringe waren auch drauf.
    Mit meinen neuen bin ich ja noch nicht gefahren weil der Wagen ja abgemeldet ist.


    Mfg

  • #13

    Jo dann haste nen Schlag in der Scheibe. Heißgebremst worden und hat sich dann verzogen. Das quietschen kommt bei Betriebstemperatur, dann dehnt sich das Material noch ein wenig aus und so schleift der Belag an der Scheibe. Das es beim Bremsen wech is, is klar, weil dann vollkontakt zur Scheibe da ist. Und das es in Kurvenfahrten weg ist, ist auch erklärbar, da du immer ein wenig Spiel in der Achse hast. D.h. durch die Fliehkräfte in der Kurve drückts die Karosse an der Aufhängung zum Kurven ausseren und dadurch kann der abstand zwischen Bremsbelag und -scheibe vergrößert oder verkleinert werden. So hörst du das schleifgeräusch nicht mehr. Problembehebung: Scheibe und Beläge tauschen (Beläge können auch einseitig stärker abgenutzt sein) und dann behutsam die ersten paar Kilometer fahren, so das du nicht mehr als nötig bremsen musst. Und um Himmels willen keine Vollbremsung. Wo wir wieder beim Theme VOrrausschauend fahren sind ;)


    Gruß


    Manu

    :D Zurück in die Jugend: :D
    :D 125er for the win. :D

  • #14

    sollte es doch nur an den rädern liegen zwecks auswuchten,dann laß dir die räder gleich mit bremsscheibe und nabe usw. auswuchten!d.h. das rad bleibt am fahrzeug montiert und es wird alles ausgewuchtet was noch mit dem rad verbunden ist!


    mfg,der spaßcona

    http://www.opelz-rendsburg.de

  • #15

    Spitze X( Irgend nen Haken musste der Wagen ja haben. Dann werden wir das wohl auch noch wechseln dürfen. Wieviel kosten denn Scheiben und Klötze im Zubehör?


    Mfg

  • #16

    Kommt auf den Motor an...


    Bremsscheibe GSi: 31€/ Stück
    Bremsscheibe Standart: 14€/ Stück
    Beläge: 15€/ 4 Stück

  • #17

    Fürn GSi. Naja, preislich ist das ja OK :). Hätte jetzt so mit ca. 80€ gerechnet. Also 50 für die Scheibe und 30 für Klötze.


    Mfg

  • #19

    Ja 80€ für beide Seiten vorne. Werde natürlich dann sofort die Sachen an beiden Seiten tauschen. Hatte jetzt nur für eine Seite gerechnet und da 80€ eingeplant ;)


    Mfg

  • #20

    Jo......auf jeden Fall beide Seiten wechseln. Die Bremsbeläge bekommst glaube ich eh immer als Satz zu kaufen. Also immer für beide Seiten.


    Muss aber sagen, dass die Preise wirklich günstig sind. Weiß jetzt nicht mehr, was ich vor nem Jahr bezahlt habe, aber bei den meißten Werkstätten waren die Teile etwas teurer.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!