mein neuer kadett

  • #31

    Also wurden die BDR´s für hinten auch nie getauscht :D

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #32

    Geil is ja fast unverändert.


    Schön schön pflege ihn schön.


    Mach die Runden scheinis wieder rein macht ihn noch geiler.


    Ja der hat eine 16 V hinterachse mit Scheibenbremsen.

    URL=http://www.schrauberfreunde-nrw.de]Wir wachsen und gedeien[/URL]
    http://www.SchrauberFreunde-NRW.de


    Endlich wieder OPEL

  • #34


    Auf dem Motorbild sinds die falschen BDR´s .
    Brauch da keinen fragen, sind ja deine Bremsen .
    Wird bestimmt eh überbewertet, dieses ganze Bremsen gedöns, macht ja nur die Felgen dreckig . . .


    LG Keo


    :prost:

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #35

    Was die Bremsen angeht das sollte schon hinhauen(was muß da für einer rein,habe noch einen aus einem Calibra da ,dort war auch ein xe verbaut)
    aber was mich wundert wieso wird sowas nicht vom TÜV bemängelt.
    auf dem Bremsenprüfstand hat der Kadett top werte gebracht

  • #38

    Laut Vorbesitzer is Zahnriemen wasserpumpe und Kopfdichtung anfang 2009 neugekommen.


    Ich hatte den Motor mitte 2008 General überholt alle dichtungen neu ventile eingeschliffen Kopf geplant.


    keo keine Angst das hat 7 jahre richtig funktioniert und das auch in extremsituationen.


    Und wenn ich dir Erzähle das der 2 liter anfangs mit 1,4er HBZ eingetragen wurde,und ich Später erst den 2 liter HBZ nachgerüßtet habe und das hat auch Funtioniert.


    naerja machst du den Schalter für die Ambiente beläuchtung wieder rein ??


    wenn nicht würde dir den Spiegel Abnehmen.

    URL=http://www.schrauberfreunde-nrw.de]Wir wachsen und gedeien[/URL]
    http://www.SchrauberFreunde-NRW.de


    Endlich wieder OPEL

  • #39

    der schalter ist noch drin ist nur reingerutscht,(der tüv mann fande das so toll,hat ja denn schalter gesucht für die leuchtweitenregulierung,und auf einmal fing der spiegel an mit leuchten)mach ich wieder fest am wochenende.
    Geh da lieber sicher und lasse den Zahnriemen und die Wasserpumpe wechseln,will das gute stück noch eine weile behalten.
    Hast du zufällig die Farbnummer vom lack

  • #40

    Naja, was soll ich schreiben .
    Lernen durch Einsicht ist bei Bremsen nunmal nicht zu empfehlen .
    Sowas muss jeder für sich selber entscheiden .
    Wenn ein Tüver sowas einträgt, muss das ja richtig sein, natürlich .
    Ich finds nur Fair, wenn jemand zu dem man Kontakt hat, wenn auch nur übers Forum, wenigstens bescheid weis das seine Bremsen nicht so verbaut sind, wie Opel Ingenieure es bedacht oder berechnet haben .


    Kein Angriff gegen dich STUFE GSI,
    was ich sagen wollte ist nunmal nur, das es Technisch und lt. Umrüstkatalog falsch ist .


    Was der derzeitige Eigentümer des KFZ daraus macht, ist sein ding .


    Bin selber noch keine Scheiben hinten mit falschen BDR´s gefahren, daher weis ich nicht ob das geht, hab leider nicht die möglichkeiten sowas zu testen, da ich nur auf Strassen fahren kann wo die StvO gilt, und demnach die Fahrzeuge auch eine gültige BE brauchen .


    LG Keo

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!