Neulich im Museum

  • #2

    Stolze Sammlung... nur schade, das er sich wohl nur auf einige Marken beschränkt hat...
    hab da jedenfalls kein Technics gefunden.
    Aber auf jeden Fall schon ein halbes Vermögen, was er da an Teilen hat.


    Ein Kumpel von mir sammelt PIONEER Auto-Hifi... der hat auch schon ein paar recht wertvolle Sammlerstücke bei sich in der original Pioneer Hifi-Wand.


    Gruß Schrauber.

  • #3

    alte scheisse,die orion-amps,wie geil!
    die nakamichi decks....und und und....die rockford prozessoren........sabber.......
    da steht sogar ne signat flag im hintergrund.saugeil

  • #5

    Den Phoenix Gold Cyclone den der Elmar da in den Patschern hält is mal der Hammer! Sowas würde ich zu gern mal hören. Aber woher nehmen? Sowas hat ja keine Sau.


    Ne Signat FLAG hatte ich schon mal in den Pfoten. Das Ding ist echt riesig und sowas von schwer :)


    Schon wahnsinnig was damals bereits ging!

  • #6


    Im Car-HiFi Bereich kenn ich mich nicht sooogut aus - allerdings hab ich mich mal ne Weile näher mit HiFi-Geräten fürs Wohnzimmer beschäftigt. Und dort ist es eigentlich so dass vieles aus der Zeit Ende 80er Anfang 90er kaum einen Vergleich mit aktuellen Geräten scheuen muss. Im Bereich verwendeter Materialien und Verarbeitung sind sie den heutigen Modellen sogar meist weit überlegen...!


    Wenn ich mir die Bilder so anschaue dürfte das im Car-HiFi-Sektor aber ähnlich sein!?


    Grüße
    Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #7


    Da sagste was!
    Schuld hat der enorme Preisdruck. Die "Geiz ist geil"-Mentalität schlägt da voll durch.
    Das gilt für beide Bereiche. Klasse weicht zunehmend Masse.
    Viele Vertriebe schlachten dazu einst große Namen richtiggehend aus und verramschen sie.


    Zwar ist heute Leistung und Ausstattung billig zu haben, aber aus klanglicher Sicht geht es seit 15 Jahren nicht mehr vorwärts.


    In meinem Fundus befindet sich z.B. noch eine Signat RAM1. Das ist ein reiner Klasse A Verstärker ( die Heimfuzzis nennen das Eintaktverstärker).
    Echt unglaublich was da vom Sound her trotz beschränkter Leistung geht.


    Noch besser ist die Audio Art 400.2 . Um da Schritt zu halten muss man schon ne Brax auffahren.
    Da tun sich auch sauteure Heimvertärker richtig schwer.


    Aber das gehört alles der Vergangenheit an. Ist doch keiner mehr bereit dafür Kohle auf den Tisch zu legen. Lieber möglichst viel Watt fürs Geld :rollin:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!