Leuchtweitenregulierung-Prüfung beim TÜV

  • #21

    Lass Deine Scheiße mit Rassengesetzen und co mal getrost stecken!!!
    Keine Ahnung was das hier zu suchen hat.
    Frage mich echt wie verschroben mancher denken kann.


    Weiter im Text:


    1. Seit wann ist der TÜV ne Behörde?


    2.Tu hier jetzt nicht einen auf oberschlau - welcher Kfz- Meister stellt denn hier derart einfache Fragen, die er ohnehin selber wissen sollte - vorrausgesetzt er ist fit in seinem Fach.


    Falls doch nicht hätte sogar 30 Sekunden googeln die Antwort liefern können. Fragt sich nur ob Du zu dämlich oder zu faul dazu warst.


    3. Der Bestandsschutz bleibt unberührt, auch von EU- Richtlinien


    4. In jedem Fall kenne ich mich besser aus als Du, das merkt hier auch der Dümmste. Deswegen kannste Deine ( unfundierte) Kritik mal im Hals stecken lassen.
    Ich lass mich gerne belehren, aber nicht von Leuten die - von ihrer Papierqualifikation her- dämliche Fragen stellen und anschließend versuchen einen auf dicke Hose zu machen.


    5. Wage es nie mehr mich über 17 Ecken in die Braune Ecke zu drängen, das ist vollkommen daneben.


    Hättest Du mal soviel Kreativität wenn es darum geht Dir ne Frage selber zu beantworten...



    Und jezt lass mich in Ruhe mit Deinem Gefasel.

  • #23

    Aber wie baue ich das nu um ohne den kompletten kabelbaum zu wechseln hat dajemand ne art umbauplan oder sowas zur hand würde mich sehr drüber freuen hab ein kadett cabrio und würde des dann gerne nachrüsten

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!