DCOE Rückholfederkit Weber

  • #1

    hi Leute,


    hat einer von euch diesen Rückholfederkit von Timms-Autoteile an die Weber verbaut.
    Funktioniert er gut oder taugt er nix,wolte mal eure Meinung darüber hören.


    Gruß Guido

  • #2

    Warum soll das nich funzen, warum willst du sie verbauen. fährst du auf der Strasse, die Serien Federn in den Vergasern, und eine zwischen den Vergasern genügt normal.
    bei einem CIH Motor wo die Vergaser arg heiss werden über dem Krümmer kann man die Serien ausbauen, obwohl ich lang keine gebrochne mehr hatte. bei den Rennautos bauen wird die Serien aus und rüsten das um auf ausenliegend, weil eine gebrochene Feder sich verklemmen kann und der Motor platzt. gr armin

    Kopfbearbeitung kein Problem; anfrage per PN

    Einmal editiert, zuletzt von armin-possmann ()

  • #3

    hi,


    Ich fahre mit den Serien Federn in den Vergasern,und in der Mitte eine Zusatzfeder aber die Drossel klappen schließen nicht richtig,
    da durch lässt sich der Leerlauf nicht genau einstellen .Ich will im Früjahr der Sache auf den Grund gehen.


    Gruß Guido

  • #4

    Dann liegt auch an den Vergasern, du kannst zwar versuchen die mit gewalt eben darüber zu schließen, aber ich würde eher die Gaser mal reinigen, ggf. ist einfach nur Dreck an den Drosseln oder eben am Gehäuse.


    MFG

    Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...


    Mein YouTube Channel
    Opel Club Geldern´89

  • #6

    Hallo , dass liegt wie schon geschrieben, nicht an den Rückholfedern, häng mal den Gaszug aus, und trenn die Vergaserhebel, oder schraub einen ab, ob eine Feder gebrochen ist,
    es kann auch an den <hebeln liegen, wie meistens, sind an beiden Hebeln ein Drosselklappenanschlag dran, wenn man noch mehr Rückholfedern dran baut, kann mna auch mal die Drosselwelle verdrehen, wenn sie es nicht schon sind.
    die Hebelk mal abbauen, schauen ob beide ganz schliessen von selbst, ist halt Kacke wenn ein Hbel kein Endanschlag hat, dann würd ich einen dran schweissen, Hebel montieren, >Standgasschraube rausdrehen, die Schraube zum syncronisieren rausdrehen, dann schauen ob die Vergaser beide zu sind, dann die Syncronschraube bei drehen, bis der Hebl minimal regaiert, dann die Satnsgasschraube rein ,bis zum gewünschten Standgas. jetzt müssen die Vergaser ganz zurückgehen,bis an den Standgasschraube als nschlag, wenn nicht ist ein Hebl verbogen, Drosselwelle(was ich nicht hoffe) oder die Aussenhülle Gaszug hat nicht geng Spiel. gr armin


    zum Schluss kannst du die dritte Feder dazuhängen.
    PS; irgendwie kann ich nicht erkennen, wie das mit dem Gaszug geregelt ist?, sind da zwei Züge dran????

    Kopfbearbeitung kein Problem; anfrage per PN

    Einmal editiert, zuletzt von armin-possmann ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!