Verdeckstoff Färbemittel

  • #1

    Hallo, mein Problem ist folgendes:


    Hab ein Stoffverdeck hier liegen, jedoch wurde das vom Vor-Vorbesitzer ein wenig mißhandelt.
    Es wurde versucht den Stoff von schwarz in violett umzufärben was ziemlich daneben gegangen ist und das Verdeck nun schwarz/violett ist.
    Was wirklich nicht schön aussieht in dieser Farbgebung.
    Sieht eher aus als würde das schwarz langsam vergilben, einige wissen sicherlich was ich meine damit.ff


    Da der letzte Besitzer nicht wußte wie der andere das hin bekommen hat, konnte er mir leider auch keine Tips geben dies wieder zu beheben.
    Daher meine Frage an euch, weiß jemand eine Möglichkeit, dies wieder schwarz zu färben?
    Irgendwelche Stofffarbe für dauerhaftes Färben in schwarz?


    Wer was weiß bitte mal melden.


    MFG Ronny

  • #3

    Jut dann muß ich wohl mal bei den Sattlern anfragen, denke mal das wird wohl nicht wirklich billig sein bei denen oder?

  • #5

    Danke für den Link, aber taugt des Zeug von MHW auch was?
    Die bieten ja ziemlich viel Schwachsinnszeug an und nen Sportlenkrad vom Kollegen die Farbe von denen, löste sich nach kurzer Zeit langsam auch wieder ab.

  • #7

    Bei nem PVC Verdeck würd ich dem Zeug nicht trauen, aber bei Stoff schon .
    Würde es sogar mit Simplicol machen, wenn ich sicherstellen könnte das ich die Impregnierung vorher komplett abbekomm .
    Dann den entsprechenden Farbfixierer, und gut .
    Ausser an den Knickstellen haste kaum beanspruchung, und anders färbt nen Sattler auch nicht . Chemie druff und Farbfixierer (meist Salz ) .
    Leder geht auch gut, solange man es nicht beansprucht, Sitze und Lenkrad würd ich auch net färben, höchstens ne Hutablage - die ich nicht habe .
    Stoff saugt die Farbe, PVC kann sie nur auf sich haften lassen - was es aber nicht will, ausser man setzt noch nen Primer ein, aber alles driss (Sonnenblenden,Autoteppich).

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #8

    OK Keo, Danke für die ausführliche Info zu dem Thema.
    Dann werden wir das mal probieren.
    Was meinst du für wieviel die 1000ml reichen werden, genaues steht leider nicht dabei?
    Werd doch sicherlich mehr als einmal 1000ml brauchen.

  • #9

    Würde 2000ml nehmen, damit sollteste aussen sicher sein, und kannst die Innenhaut auch noch schwarz machen .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #10

    Naja Innenhimmel soll ja bleiben der ist OK soweit, nur die AUssenhaut halt.
    OK dann 2000ml probieren obs wird.


    Danke nochmal.


    MFG

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!