
x14xe x18xe Nockenwellen
-
-
-
#12 ich denke der hier:
Z18XE
Bauform: R4
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 16
Bohrung (mm): 80,5
Hub (mm): 88,2
Volumen (cm³): 1796
Leistung (kW bei min-1): 90 / 6000, 92 / 5600 (Astra G/H, Vectra B, Zafira A), 92 / 6000 (Corsa C, Meriva, Tigra B)
Drehmoment (Nm bei min-1): 167 / 3800, 170 / 3800 (Astra G/H, Vectra B, Zafira A), 165 / 4600 (Corsa C, Meriva, Tigra B)
Verdichtung: 10,5 : 1
Motormanagement: Siemens Simtec 71; Astra H, Signum, Vectra C Siemens Simtec 71.5
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: kein AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten: E-Gas, Tempomat
Verwendung: Astra G (F17(+)CR, AF17), Astra H (F17+CR, AF17), Corsa C (F17(+)CR), Meriva (F17+WR/CR, F17+WR MTA), Signum (F17+CR, VT20-E), Tigra B (F17+CR), Vectra B (F17WR/CR, AF17), Vectra C (F17(+)WR/CR, VT 20-E), Zafira A (F17(+)WR/CR, AF17) -
-
-
-
-
#15 Die großen 1.8er 16V waren auch Langhuber.
X18XE
Bauform: R4
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 16
Bohrung (mm): 81,6
Hub (mm): 86,0
Volumen (cm³): 1799
Leistung (kW bei min-1): 85 / 5400
Drehmoment (Nm bei min-1): 170 / 3600
Verdichtung: 10,8 : 1
Motormanagement: Siemens Simtec 56.5
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Astra F (F18WR/CR, AF20), Vectra B (F18WR/CR, AF20) -
#16 auch wieder war, hatte das nur noch im Kopf das der C18NZ bzw NE Kurzhubmotoren sind!
von daher!
Vieleicht war es auch ja Ursprünglich für den Corsa-C gedacht nen 1800er "klein" zumachen
damit der dann bei dem in die Nase passt,
oder beim Speedster weisss nicht wie da die Platzverhältnisse sind! -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!