x20xe köpfe

  • #11

    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ich fahre in meinem Corsa u. Kadett KS Köpfe. Beide Motoren sind ungeöffnet gewesen.
    Der Let Motor läuft auf Max. mit Serienhardware u. beide Motoren sind um die 20 Jahre alt :)
    Beim Let Motor sind mir die Haarrisse eigentlich mehr bekannt als beim XE, bestimmt weil die Temperaturunterschiede beim Let höher sind.


    Grundsätzlich kann man also nicht sagen das die Mist sind. Viele lassen auch nur vorsorglich, auf Haarrissbildung, den Kopf instandsetzen.
    Die Leute die Köpfe bearbeiten, bevorzugen die KS Köpfe sogar.


    Ich habe jedenfalls genug Köpfe etc. auf Lager.

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, kurz u. beschissen.

  • #12

    Hatte selber schon so nen schaden und diverse andere auch die ich kenne. Sogar nen oi war dabei der hatte sogar 2x. Wenn heil dann ist es ok mit nen 700 er ich kauf und besitze nur noch Coscast der alten generation. KS= KernSchrott.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #13

    Bin bis jetzt auch nur 700er Köpfe gefahren und die halten einiges stand. Die ganzen schadhaften köpfe die es noch gibt bzw gab sind meiner meinung nach sowieso schon zu 90% repariert.


    Gruss Steffes

    Never too old to kick ass!

  • #14

    muss ich ja sagen der xe im kadett reitzt mich ja echt und ich würde ihn nur 2 oder 3 monate im jahr bewegen also kommen da auch nicht so viele km drauf!!! ich habe selber 2 kadett gsi 8 v gehabt und wahr echt überascht was die kadetten alleine schon mit 115 ps gehen habe mich echt erschrocken seit dem bin ich auf c20ne hängengeblieben ist einfsch nicht kaputt zu kriegen:-) ok kann man nicht vergleichen mit nem 16v aber macht auch spass

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!