Bremsbacken Kadett Caravan

  • #1

    Moin moin,



    hab ein kleines Problem und zwar setzt sich meine hintere Bremse nach einen Tag immer wieder fest, mal mehr mal weniger.
    Handbremse habe ich nie angezogen, weil der Kadett auf einem ebenen Hof steht.
    Frage ist jetzt woran liegt das?
    Radbremszylinder? Wenn ich schonmal an der Hinterachse bin, dachte ich mir das ich die Verschleißteile alle mal wechseln könnte.
    Mein zweites Problem welche Bremsbacken brauche ich?
    Hab bei kfzteile mal geguckt die bieten für den 2l nur die 230 Bremsbacken an, jetzt hab ich aber gehört das ab Bj. 88 nur noch die 200 im Caravan verbaut wurden. Was stimmt jetzt?


    200er: 03.0137-0166.2
    230er: 03.0137-0167.2


    Gruß
    KadettWahn

    Als Wahnsinn bezeichnet man den Zustand ausgesprochen hoher Intelligenz in ihrer höchsten Aktivitätsphase

  • #2

    musst deinen Trommelinnendurchmesser messen, dann weist du welche du brauchst!
    zu dem anderen kann ich dir nix sagen, hab ein ähnliches Problem, bei mir bremst der rechts wesentlich särker als links!
    Aber auch nicht immer, alle Trommelinnerreien sind neu sowie die Seile, das problem besteht noch immer!
    ich tippe fast auf ALB-Regler!

    Und wenn dir die Schei... bis zum Hals steht, dann lass bloss den Kopf nicht hängen!!!


    http://www.kadett-forum.de/thread.php?postid=553179#post553179

  • #4

    Nein, trommeln sind alt aber sehr gut, nicht eingelaufen und laufen schön rund!
    Gute Idee, den HBZ könnte ich mal tauschen, ist mir erstmlal lieber als den ALB zu tauschen!
    da sind die muttern der Bremsleitungen bombenfestgegammelt, hab da schon alles probiert, nix zu machen!

    Und wenn dir die Schei... bis zum Hals steht, dann lass bloss den Kopf nicht hängen!!!


    http://www.kadett-forum.de/thread.php?postid=553179#post553179

  • #5

    Muttern und Stoffstreifen schön "fett" mit nem guten Rostlöser einsprühen,
    Stoffstreifen drum wickeln und fixieren, damit der Rostlöser nicht abhaut................


    2-3 Tage einwirken lassen


    Lösen dann mit einer anständigen Zange.

    schraubt in Handschuhen

    Einmal editiert, zuletzt von 16vfan ()

  • #6

    Also Trommel sind fertig also die auf der Beifahrerseite knarrt beim drehn, also wenn sie dann mal lose ist.
    Denke mal da werde ich die Trommel mir auch gleich holen müssen.
    Frage hierbei wäre nur, muss es unbedingt ATE sein oder geht bei der Trommel auch ein günstiger Anbieter wie ATP oder ähnliches? (Nur Trommeln mit Backen)


    Schorschi
    Wenn du den HBZ gewechselt hast dann sag mal bitte Bescheid obs daran lag.
    Hab nämlich keinen Bock mir erst nen gebrauchten HBZ zu holen (Hab keinen Ersatz mehr) und dann nachher die Arbeit umsonst gemacht zu haben.

    Als Wahnsinn bezeichnet man den Zustand ausgesprochen hoher Intelligenz in ihrer höchsten Aktivitätsphase

  • #7

    mach ich, aber ich kann erst ende März pronefahren, weil nicht angemeldet!
    @ 16vfan alles schon Probiert, keine Chance!
    ich werd das mit dem HBZ probieren und wenn das dann noch so ist kommt der regler raus,
    neue Muttern, bördeln und gut ist!

    Und wenn dir die Schei... bis zum Hals steht, dann lass bloss den Kopf nicht hängen!!!


    http://www.kadett-forum.de/thread.php?postid=553179#post553179

  • #8

    Ja gut Danke.


    Aber damit ist noch nicht meine Frage beantwortet ob man unbedingt ATE BREMSTROMMELN nehmen muss oder auch welche von ATP oder sonstigen Anbietern nehmen kann?
    Kann ja jemand mal sagen ist egal ob Caravan oder GSi sind ja die gleichen verbaut.

    Als Wahnsinn bezeichnet man den Zustand ausgesprochen hoher Intelligenz in ihrer höchsten Aktivitätsphase

  • #9

    kannst auch andere Bremstrommelhersteller nehmen, aber wenn de die Trommeln tauscht den auch die Beläge. Radbremszylinder auf Dichtheit prüfen. Festgerostete Bremsleitungsschrauben mit Rostlöser oder WD40 einsprühen, ne halbe stunde warten. wenn die schrauben noch ganz und nich rund gedreht sind einen passenden Schlüssel nehmen und ruckartig versuchen zu lösen. geht das nich oder is die Mutter schrottig hilft ne Gribzange.


    gruß sniper

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!