Seltsames Solex 35PDSI Problem

  • #1

    Hi zusammen,
    ich bin seit 3 Wochen Besitzer eines nahezu rostfreien Kadett E 13N mit Solex(Pierburg) 35 PDSI Vergaser.
    Neu sind Öl, Zündkerzen,Zündkabel,Verteilerläufer und Luftfilter. Vergaser ist aussen gereinigt und StartPilotTest zeigt keine Falschluft an.
    Wenn er kalt ist springt er super an, egal ob -10 oder 10 °C. Wenn er warm ist springt er auch super an.
    *Aber:* Wenn er ca. 1Stunde gestanden hat und der Motor nur noch handwarm ist, will er einfach nicht anspringen!
    Der Anlasser orgelt wie wild, Funke ist da, die Kerzen stinken nach Sprit. Ich muss Ihn dann ein paar Stunden stehen lassen, bis er wieder ganz kalt ist und dann springt er astrein an.


    Hat irgendwer einen Tipp, was das noch sein kann?


    Gruss
    schnufff

    KadettE 13N
    KadettE C16NZ (siecht dahin)
    KadettE C18NZ
    KadettC 20E (im Aufbau)

  • #3

    Danke für die schnelle Antwort. Ich hab jetzt einen Dichtsatz bestellt. Wenn ich einen 25 Jahre alten Vergaser demontiere, bröselt mir doch bestimmt alles entgegen.
    Benzinpumpe fördert, zumindest kommt beim starten Sprit aus dem Vorlauf.


    Was kann man denn gegen die Blasenbildung machen? Zwischen Vergasergehäuse und Drosselklappenteil ist ja schon so eine thermische Isolationsscheibe.
    Ich kann ja schlecht einen Lüfter auf die Spritleitung/Vergaser richten, damit er schneller abkühlt. Bringt es was, die Benzinleitungen mit Aluklebeband zu umwickeln? Hat da jemand Erfahrungen?


    Gruss
    schnufff

    KadettE 13N
    KadettE C16NZ (siecht dahin)
    KadettE C18NZ
    KadettC 20E (im Aufbau)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!