Wie vorgehen beim starten des Motor nach neuen reinsetzen???

  • #1

    Hi Leute,


    ich baue mir gerade mein Kadett E 2.0l 16V (C20XE) auf. Bin jetzt soweit damit ich den komplett überarbeiteten Motor (alle Dichtungen, Simmeringe usw. neu) starten könnte. Er hat nur noch Durst, sprich Öl, Kühlwasser, Bremsflüssigkeit Benzin usw. müßte neu drauf da alles leer. Nun meine Frage wie bekomme ich den wieder zum laufen? Denn der Motor ist noch trocken, Benzin hat er auch noch nicht angesaugt. Könnt ihr mir ein paar Tips geben wie ich dabei vorgehe?


    z.B -Anschleppen? oder so starten?
    -gleich etwas mehr Öl drauf? da nix drin? denk an Ölkühler???
    usw.


    Danke Euch im vorraus.


    Das Forum ist echt Klasse weiter so..... ;)

  • #2

    Hallo bin mir nicht sicher aber am besten verteiler abtiehen und drehen lassen bis er druck auf geabaut hat sprich öl und benzin.so hab ich es gemacht,weil er dann nicht verbrennt und heiss läuft,so baut er aber auch öl druck auf.So hab ich es gemacht da kannte ich dat forum noch nit.lass dir erstmal mehrere tipps geben.weiss ja selber nicht ob das gut ist,ist nüx passiert.

  • #3

    nabend


    wie oben schon gesagt das zündkabel von der spule ziehen und den motor über den anlasser starten und etwas drehen lassen!!!!anschleppen is net so toll!!!das öl sollte sich erstmal ohne das er anspringt verteilen!!!!könnte sonst passieren das daß öl noch nicht überall hin is!!!!aber nicht erschrecken wenn er das erste mal wieder ansprinkt das die hydros klappern die brauchen ne zeit bis die sich mit öl gefüllt haben!!!


    mfg der doc

  • #4

    Soll ich den im Stand laufen lassen oder gleich ganz sachte ein paar runden drehen???

  • #5

    ich würde ihn dann erst mal was im stand laufen lassen bis das klappern von den hydros nachlässt!!!!und denk dran einfahren sonst ist er wieder hin unter umständen!!!!!!!!


    mfg der doc

  • #6

    Jo besser ist das ich hab ihn einmal richtig schön warm laufen lassen im stand,aber nicht zu warm.dann würd ich gucken ob alles inordnung ist und dann ganz sachte ne kleine runde drehen.

  • #7

    Ordentlich Benzin (ich würd sagen 10 Liter) in den Tank - nicht daß die Benzinpumpe nur Luft zieht. Und wenn du nicht orgeln willst, bis Benzindruck da ist kannst du auch folgendes machen :
    Das Relais der Einspritzanlage abziehen, dann von Klemme 30 am Stecker des Relais (4 qmm Rot) auf Klemme 87b (1,5 qmm Blau) eine Brücke (mit Schalter ?) machen - dann müßte die Benzinpumpe laufen. Ich hoff die Klemmennamen und Farben der Drähte stimmen - ich habs aus einem Schaltplan von einem Reparaturbuch.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!