Varajet2 Anschlussbelegung

  • #15

    Achso.
    Hmm sollte ja eigentlich kein Problem sein oder?


    Soll ja nur für ein Monate im Sommer sein!
    Die klappe überbrücke ich dann einfach für den Sommerbetrieb!


    Würdest mir den Kasten verkaufen?
    Wäre dir sehr dankbar!

  • #16

    So, hier kommen nun die Vergaserbilder:



    Und so siehts im gesamten aus:


  • #18

    Soo der Motor ist verbaut ,und läuft auch.



    Jedoch gibts es noch einige Probleme.


    1:Habe hinten an der Ansaugbrücke genau mittig unter dem Vergaser nen Unterdruckanschluss, wofür ist dieser zuständig bzw was wird daran angeschlossen?
    2: Der Motor kommt nicht wirklich aus den Puschen...wirkt irgendwie obenhin zugeschnürt und genrell recht unwillig, kann das an der Zündung liegen?



    Beim starten hat er manchmal kurze Aussetzter,so als ob der Starter sich kurz zu schwer tut springt aber dann sofort an.
    Am Motor ist soweit alles neu,allem Riemen, alle Dichtungen, Kopf geplant und neue Schaftis eingesetzt etc...


    Beim rumprobieren hat sich rausgestellt das die Unterdruckdose am Zündverteiler defekt ist, kann man die tauschen?
    Wie wichtig ist diese?

  • #19

    Also wenn man sich die eingestellte Bilderserie von mir ansieht, im ersten Bild sieht man den Schlauch, der hinten vor Kopf ander Ansaugbrücke abgeht, er geht oben an den dicken Schlauch mit dran, der an das Luftflitergehäuse geht und auf der anderen Seite vorne an den Nockenwellendeckel zur Entlüftung. Wenn man den Schlauch hat, ist der eigentlich da mit dran anvulkanisiert. Ganz wichtig für sauberen Lauf, das Loch an der Ansaugbrücke setzt sich oft mit Öldreck zu. Mit 1mm Bohrer durchgehen und prüfen ob sauber ist, sonst läuft er nicht gut.


    Also 90 PS sollten recht gut laufen, wenn dem nicht so ist, Zündung kontrollieren, die Vergasereinstellung und Kontrolle ist sehr wichtig dort, CO und Umluftgemischschraube und deren Einstellung kontrollieren, Vergaser komplett gereinigt, alle Düsen raus, Beschleunigersystem überprüft?


    Stellung Nockenwelle zu Kurbelwelle exakt richtig? Ist Kompression überall da?.


    Unterdruckdose lässt sich tauchen, das wieder einspuren des Nockens ist allerdings Friemelarbeit und mit viel Geduld verbunden. Raus gehts schnell, rein kann einen schonmal zur Verzweiflung bringen.... Die zwei Schrauben lösen und leicht wackeln dann geht die raus.

  • #20

    Danke schonmal für die rasche Antwort.


    Also gleich mal vorweg, es handelt sich nicht um den 16S sonder um den 13S Motor.
    Wegen dem Schlauch, sowas dachte ich mir schon,werd mir heut ein T-Stück besorgen und das Schläuchlein in die Entlüftungsleitung einbinden.


    Kompressionstest werd ich heute mal machen, selbiges gilt für die Kontrolle des Zündzeitpunktes.
    Den Vergaser hatte ich noch nicht auseinandern, das ist irgenwie ein Kapitel an das ich mich noch nicht rantraue.
    Habe jedoch einen Vergasereiniger dem Sprit beigemischt.
    Wegen der Unterdruckdose, man ließt hier ja häufiger das diese nicht wirklich große Asuwirkungen auf den Motorlauf hat, bei den 40er Webberumbauten werden die Unterdruckdosen am Zündverteiler ja meistens einfach stillgelegt?!

    Einmal editiert, zuletzt von ebner33 ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!