C14NZ/C16NZ mit Serien 13S Teilen tunen

  • #121

    Ich hab jetzt mein Umbau beim 1.4er fertig:
    -- 1.3SB-Kopf mit bearbeiteten Kanälen und Ventile
    -- neue 1.3S Nockenwelle
    -- Ansaugrohr vom 1.3NZ mit den 1.4NZ Vergaser montiert
    -- Abgaskrümmer vom 1.3S
    -- Doppeltes Hosenrohr vom 1.3S mit eingearbeitete Lamdasonde vom 2.0l-Motor
    -- Benzinpumpe auch vom 2.0l-Motor


    ...nun hab ich ein Problem, der Motor läuft richtig gut und zieht schön durch nur nach einiger Zeit geht er aus und springt dann ganz schlecht oder garnicht mehr an. Man muß das Gaspedal wie bescheuert pumpen damit er vielleicht etwas mucken macht oder gar anspringt. Steht er aber einige Zeit, dann springt er tadellos an bis er wieder nach einiger Zeit wieder die gleichen Macken macht. Hab das Gefühl das dann kein Sprit oder ungenügend ankommt? Habt ihr Rat was das sein kann?

  • #122

    Es könnte an der Benzinpumpe vom 2L liegen, die ist zu stark und es ist möglich,dass der Kraftstoff nicht schnell genug über den Druckregler abgebaut werden kann, somit läuft er mit zu hohem Kraftstoffdruck und säuft ab. Würde das schwere Starten danach erklären und das gute laufen,wenn er kalt ist.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #123

    hmm, kann möglich sein. was für eine alternativ pumpe sollte ich dann nehmen aber es muß unbedingt einen außenliegende sein.

  • #125

    achso ja, der direkt bei der pumpe montiert ist. weißte welch richtung man den druck verringert, wenn man die schraube weiter rein oder raus dreht?

    Einmal editiert, zuletzt von Watschi ()

  • #126

    Würde mal den Benzindruck prüfen, ob er wirklich zu hoch ist. Bevor für teuer Geld ein regelbarer Druckregler gekauft wird.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #127

    wollte ja kein kaufen, denke bei der 2,0l-pumpe ist doch auch so ein membrandruckregler bei oder liegt ich da jetzt falsch? das ei-förmige teil mit der einstellschraube was zwischen pumpe und filter montiert ist.


    -- nochmal zum fehler, wenn der benzindruck zuhoch ist und er dann absäuft, ok aber wenn er dann so schlecht anspringt macht er nur startversuche wenn ich das gaspedal pumpe wie irre also noch mehr sprit reinpumpe !! wenn er dann garnicht angesprungen ist hab ich gedacht das er abgesoffen ist weil ich eben soviel gepumpt habe, also kerzen raus aber siehe da die waren total trocken !!


    neues...viel mir gerade ein, hab auch schon einen 1.4i corsa ungetunt mit der 2.0l-pumpe gefahren und da gab es solche probleme nicht.

    2 Mal editiert, zuletzt von Watschi ()

  • #128

    Bei dem Umbau braucht man keine 2L Benzin Pumpe, man kann weiterhin die original Pumpe fahren,weil man nur 1Bar Kraftstoffdruck braucht.
    Die Pumpe vom 2L kann bis zu 6Bar bringen und damit kommt der Druckregler nicht klar.


    Der Druckregler sitzt vorne mit in der Multec, ist unter der Blechklappe wenn Du von vorne auf die Multec schaust.


    Das Ding hinten an der Benzinpumpe ist ein Kraftstsoffdruckspeicher (Membranspeicher), wenn man den Motor abstellt, hält der Druck noch eine gewisse Zeit über den Speicher an. Zusätzlich dämpft er noch die "Druckwählen" von der Kraftstoffpumpe, dadurch pulisiert der KRaftstoffdruck nicht so stark und es entstehen weniger Geräusche.


    Zum Anspringen, wenn er abgesoffen ist und Du Vollgas gibts beim Starten, dann spritzt er natürlich mehr ein,aber er bekommt auch viel mehr Luft und dadurch kommt er dann doch und läuft. Aber wie gesagt, es muß nicht unbedingt sein.


    Wir haben auch schonmal nen 1,4er B Corsa gehabt, der hatte einen 1,4SI Motor drin und nach nem Motorschaden kann ein normaler 1,4er rein. Der liefg auch ohne Probs mit der zu starken Pumpe.


    ABer Du hast hier ne höhere Verdichtung und zusätzlich viel mehr Füllung,daher kann man es nicht vergleichen.


    Wenn die Kerzen trocken sind und er nicht anspringen will, dann versuch es mal mit Startpilot,wenn er direkt anspringt, dann liegt es definitiv an der Kraftstoff seite, wenn nicht,dann kannst Du den Kraftsstoff aussen vor lassen und solltest mal schauen,ob er nen Zündfunken hat,wenn er nicht anspringt.


    Dann schau auch mal, ob Du nicht irgendwelche Schläuche an der Multec vertauscht hast oder einer fehlt.
    Wenn der Map Sensor nicht angeschlossen ist,dann läuft er auch nicht, wenn er warm ist. Eigentlich auch nicht,wenn er kalt ist, aber da besser,weil sowieso mit Kraftstsoffüberschuss gefahren wird.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #129

    ich fahre die große pumpe da ich einen selbstbau 15l-tank habe und so nur mit einer außenliegenen pumpe betrieben werden kann, ok werde ich mal testen mit startpilot....


    ich hab mal beim 2.0l ähnliches problem, dort war der temparaturfühler defekt. wenn der motor dann warm wurde ist er abgesoffen und ließ sich nicht mehr starten oder man hat solange georgelt bis das steuergerät auf notlaufdaten geschaltet hat. kann das hier auch so sein, kenn mich mit den multeckram nicht aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Watschi ()

  • #130

    mahlzeit


    ich wollte folgnedes machen


    1400er rumpf, um 2mm geplanter 1.3n kopf, 14er nocke, vergaser vom 2l ford, und ein angepasster fächer vom 2l 16v (is nich für die strasse)



    sind die kopfdichtung vom 13er und 14er gleich?


    hat die 14er nocke einen nocken für die spritpumpe?

    Einmal editiert, zuletzt von DasTimo ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!