Große lima fürn Kaddi

  • #11

    So, die Lima ist da, die Halter sind schon mal an der richtigen positio. der obere dürfte problemlos passen, auf den ersten blick würde ich sagen die riehmenscheibe kann ich tauschen.
    nur der untere Halter sieht mir zu breit aus...da werd ich wohl was basteln müssen.


    Zum Verkäufer kann cih nur sagen: Top hat innerhalb von 3 Tagen geliefert, mit Rechnung und 2 Jahren Garantie, die Lima ist nagelneu, und das für 130,- mit versand zum festpreis.....findet man selten sowas....

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #12

    Hi Sobald du die Lima bearbeitest ist Schluß mit Garantie da würd ich dran denken.
    Ich hab 2 gel akkus mit nur 16 ah ladestrom die sind immer voll und ne normale vorne drin meine lima bringt 75ah und das reicht voll und ganz aus.
    Mfg Dia

  • #13

    also meine 55A Lima hat hinten und vorne nicht gereicht....die hat vll. gerade so die batterien halten können, aber wenn ich mal im stand die musik hab laufen lassen, dann hab ich die Batterie nicht wieder voll bekommen beim fahren. zumindest nicht wenn dann auch die musik gelaufen ist.
    vll. hätte es ne 75A Lima auch getan. aber nu hab ich halt n schön dicks polster :)


    Das die garantie verfällt is klar, ich wollts nur erwähnen, weil das bei ebay ja sehr selten ist...


    Die Lima ging sogar recht problemlos rein. den einen unteren halter an der lima hab ich weggeflext zu dem anderen n paar unterlegscheiben gestopft (da dreh ich mir aber noch ne hülse für) dann hat das gepasst. den oberen Halter (also des teil mim Langloch zum spannen am Motor hab ich n bissi zurecht gebogen, dann hat das auch gepasst.


    Der größte act war eigentlich die Riehmenscheibe zu wechseln, dazu musst ich die lima zerlegen, um gegenhalten zu können.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #15

    hm....irgendwie is noch der wurm drin.


    Lima läuft, Batterien werden geladen, 14,3V bei standgas, wenn alle verbraucher an sind 13,5V
    ...soweit is ja alles in Ordnung.
    Abgesehen davon dass ich nen Verlust von 0,2V zwischen LiMa und Batterie hab. Da werd ich aber sowieso noch n dickeres Kabel legen.


    Was mch nur sehr iritiert ist, dass die Batteriekontrollleuchte hin und wieder leuchtet.
    Aber nicht wie bei nem Wackler, sondern einmal starte ich den Motor, und sie is am blinken...egal was ich mach sie hört nicht auf. ich machs auto us und wieder an, und dann is gut....bin dann knappe 20km gefahren und hatte keine probleme...

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #16

    Das du in der Leitung nen Spannungsverlust hast is ja eigentlich Klar, und 0,2V hält sich noch in Grenzen. Wenn du nen Dickeres Kabel dran hast sollte sich das noch ein wenig ändern.


    Greetz Cossie

  • #17

    jo denk ich auch....
    ich wüsst nur noch gern was die Spinnerei der Kontrolleuchte soll.
    bei der alten lima wars ähnlich:
    am sonntag hat sie garnicht geladen, kontrolleuchte war am blinken
    montag: alles ok
    dienstag: kontrollleuchte blinkt


    gestern dann neue lima rein
    und das ding blinkt mal, und beim nächsten start wieder nicht.....usw....
    ?



    edit:
    hm...ich hab jetzt eine gewisse systematik gefunden in der Kontrollleuchte, auch wenn ich daraus nicht schlau werde:
    starte ich den Motor nachdem der Tacho selbsttest beendet ist die Leuchte die ganze fahrt über am blinken. Starte ich den Motor aber noch während dem test ist alles ok.
    jemand ne idee was das soll?

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    2 Mal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!