Lasse Federn einbauen: Schrauben an den Stoßdämpfern verrostet? >>> Einschätzung und Rat benötigt!

  • #1

    Hallo,


    vor ein paar Tagen sind meine neuen Eibach-Federn angekommen und ich will die Dinger mit meinen Original Stoßdämpfern einbauen. Jetzt hat mir mein Dad aber gesagt, dass er es mal erlebt hat, dass bei seinem Auto mal die Federn gewechselt werden sollten und die Verschraubungen an den Stoßdämpfern so übelst verrostet gewesen sein sollen, dass die Mechaniker nur mit einer Flex das ganze freibekommen haben. Ende vom Lied: Mein Dad benötigte auch neue Stoßdämpfer.


    Verdammt, und gerade diese Kosten wollte ich mir sparen. Nun wie ist das meistens beim Kadett? Brauch da eure Einschätzung. Er ist 21 Jahre alt und stand fast immer in der Tiefgarage meiner Oma. 60.000 KM hat er bisher drauf. Die Stoßdämpfer sind meiner Meinung nach auch noch nicht runter. Hatte an den Kotflügeln recht gut Rost, wurde aber beseitigt. Ansonsten gut ist er ziemlich gut in Schuss.


    Wie hoch wird die Wahrscheinlichkeit sein, dass die Mechaniker die Schrauben net mehr aufbekommen?



    Wenn dann der Worst-Case eintritt und ich tatsächlich neue Dämpfer brauche... soll ich dann wieder Seriengedämpfer bestellen (ginge dann über den Opelhändler) oder gleich irgendwas "Nobleres" von Bilstein & Co? Ich weiß ja auch nicht wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass am Ende alle 4 Seriendämpfer im Arsch sind. Stellt euch vor nur einer der Seriendämpfer ist kaputt und die anderen konnte man so aufschrauben... in dem Fall wärs doch sinnvoller nur einen Seriendämpfer zu ersetzten als gleich 4 neue zu kaufen, oder?



    Lasst mal eure Erfahrungen mich hören. Ich würd mir wünschen, dass die einfach nur die Federn wechseln können ohne sonst was kaputt zu machen und gut is...


    Liebe Grüße, Hoxy

  • #2

    neue Dämpfer beim FOH kauft man nur wenn man zu viel Geld hat, die gibt es im Zubehör günstiger.Falls ein Dämpfer defekt sein sollte, werden grundsätzlich achsweise die Dämpfer erneuert, schöner ist es eigentlich gleich alle zu tauschen.Wenn die Dämpfer wirklich noch die ersten sind, würde ich die auf jeden Fall tauschen, die Laufleistung ist da relativ egal bei dem Alter der Dämpfer!

    Kadett E GSI
    Kadett D "GTE"

  • #3

    vorne habe ich die Dämferschrauben immer runter bekommen!


    Hinten ist das so ne Sache, meist sind die Unten Verrostet, die Schrauben kann man aber erneuern!


    Es sei denn es ist bei der Stufe so aufgebaut wie beim Caravan, das weiss ich jetzt nicht genau!


    Aber helf dem Mechaniker doch ein wenig und Sprüh doch alle Schrauben schon mal reichlich mit Rostlöser ein!


    Also vorne oben beim Domlager unten Traggelenk und Spurkopf, das sind die Wichtigsten!


    Hinten im Kofferraum beide Seiten und unten auch!


    damit erhöhst du deine Chancen auf jeden Fall!

    Und wenn dir die Schei... bis zum Hals steht, dann lass bloss den Kopf nicht hängen!!!


    http://www.kadett-forum.de/thread.php?postid=553179#post553179

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!