Servolenkungsschläuche - anfertigen lassen

  • #11

    Hi Schlauch-KnowHow-Mann.. o),


    Ja, also das entspricht so ungefähr der Komplexität, derer ich mir inzwischen selbst
    klar geworden bin.. o) Danke, dass Du das bestätigst!.. o)


    Die Info, dass ich sämtliche Anschlussnippel, passend für die Servo nicht mehr
    bekomme, finde ich bissl hart.. o)


    Aber gut, ich verwende die alten Anschlüsse weiter, sind ja auch soweit noch iO.
    Den alten Schlauch krieg ich doch von den Anschlüssen selber ab, oder !? Ist ja nur
    die Metallhülse, die den Schlauch festpresst.


    Wohnen tue ich in Berlin.. wa.. o)
    Ich werde mir im Vorfeld nun die Rohre besorgen, selber biegen und dann mit
    dem Krempel so einen Schlauchmann aufsuchen, der dann nur noch die selbst-
    gebogenen Rohre und die alten Anschlüsse mit zwei Stücken Schlauch verbinden
    soll.. das kann ja nicht die welt kosten, 50cm Schlauch, 4 Metallhülsen + Pressung.


    Wenn Du Dich in der Ecke auskennst, kann ich selbst zwei solcher Hydraulikrohre
    irgendwie zuhause miteinander vernünftig verbinden ?! Zwei Gewinde raufschneiden,
    passende Gewindemuffe aus Metall rauf und dann Gewindegänge verlöten, fiel mir
    so ein.. ?! o)


    Und nein, Dein Text las sich nicht böse.. ist offensichtlich ein komplexes Thema,
    und ich vielleicht ein bisschen naiv in der Hinsicht.. o)


    Danke!
    Gruß Rob.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #12

    Du bekommst die Rohre vielleicht bei Opel und "achtung falsch verstanden" auch beim Schlauchmann nur für einiges mehr geld als du ausgeben möchtest wenn ich mich an die anzahl deiner baustellen erinner :D
    Rohre Biegen können die auch, extra biege maschine musst du haben damit die Rohre nicht bersten an der außenseite und auch nicht einknicken.


    Es gibt zum aufsetzen auf die Rohre Schneidringe, da kommt vorher der Überwurf übers rohr und dann Schraubst du das Rohr bis zum anschlag geschoben in eine andere verbindung, der ring drückt sich unlösbar ins Rohr, dann hast du deine schraubverbindung, bekommst du beim Schlauchmann für ein Paar groschen passend für dein wunschrohr.
    Sind dann meist 12L oder 12S verschraubungen.


    Der eine Schlauch zur Pumpe ist ja eh nur aufgesteckt mit schelle also Meterware genau wie die zum ausgleichsbottich :D
    Die nach der Pumpe zum Getriebe sollten also kein Problem darstellen.
    Wenn die Rohre keine macken oder Knicke haben kannst du die schnell instand setzen und dir vielleicht auch verchromen lassen.


    Was genau ist überhaupt dein Problem bei den leitungen ??

    Hubraum statt Spoiler

  • #13

    Ja die Rohre gibbet einzeln, habe ich schon gesehen. Eine Biegemaschine habe schon!.. o)


    Dass mit den Schneidringen klingt gut! Dachte mir fast, dass man dazu keine speziellen
    Werkzeuge braucht, werde ich mal gucken.. solche Verbindungen habe ich die Tage schon
    untersucht.. wunderte mich, ob der Schneidring da drauf, aber wirklich der Schneidring ist,
    weil er sich drehen ließ.. sieht aber so aus, als ob das so sein soll.


    Genau, es ist nur eine HD-Leitung, die anderen sind alles nur "Gartenschläuche", wenn man
    so will.. o)


    Das Problem ist, dass ich diverse Leitungen habe, die alle für "ohne ABS" sind, und ich weiß
    auch nicht, ob für die tiefere Kühler-Traverse oder für die normale.. Mit ABS, Servoleitungen,
    Kupplungszug, Bremsleitungen, Spurstange und Elektrostrippen wird das genau unter dem
    Spritzwasserbehälter sehr eng und unübersichtlich, gefällt mir absolut nicht. Ich will da später
    auch mal mit einem Schraubenschlüssel zwischen kommen und möchte, dass jede Leitung
    ihren Platz hat, der Vorgänger hat das alles kreuz und quer verlegt und alles schupperte da
    irgendwie aneinander. Und nun verlege ich also alles neu, auch den ABS-Block bisschen anders
    und die Bremsleitungen ebenso, obendrein natürlich die Servoschläuche.. die müssen um
    den ABS Block rum, an dem Bremskraftverstärker vom Vectra vorbei und an der DOM-Strebe
    oben möglichst auch noch irgendwie. Vielleicht aber auch eher im Radkasten verlegen.. ist beim
    Calibra glaube ich so.


    Der 16V Motorraum mit ABS & Servo ist mir irgendwie generell zu eng.. sieht zwar schön aus,
    so voll, aber praktisch ist das alles überhaupt nicht.. o)


    Naja.. wie Du siehst, ich mache es vielleicht unnötig kompliziert, aber danach ist es hoffentlich
    sehr ordentlich und überschaubar gelöst.. Wie auch immer ich mich entscheide, ich will soviel
    wie geht am Auto direkt bauen, ohne mir irgendwas anfertigen zu lassen, was dann nicht mehr
    passt.. o) Bei den Schlauch-Anschlüssen komme ich aber wohl um die professionelle Hilfe nicht
    herum, scheint mir.. mistkacke!.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #14

    Du kannst den Bottich ja auch nach hinten setzen und Die Leitungen ganz anders von hinten herum nach vorne führen zusammen mit den Leitungen vom Ölkühler.
    Oder du rüstest direkt eine Corsa C Lenksäule nach mit elektrischer Lenk unterstützung:D
    So hab ich´s vor.
    Kupplungsseil entfällt wegen Hydraulische Kupplung zusammengestellt aus träger platte vom Deawoo und ausrücklager vom Vectra B.
    Solche sachen sollen bei mir Platzsparen.
    Dann am Liebsten noch Seilzugschaltung.
    Ich arbeite dran :D
    Dämmmatten hab ich schon im Auto :D

    Hubraum statt Spoiler

  • #15

    Ja, solche Späße wie die E-Servo kommen vielleicht bei Projekt #1 mal zum Einsatz.. o)
    Hier erstmal nicht, sind schon genug Variablen und ungelöste kleine Hürden im Spiel.. o)


    Wie meinste das mit "Dämmmatten hab' ich schon im Auto" ?! Den Zusammenhang
    raff ich grad nicht.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #16

    Ich meine damit das ich zur zeit sehr Träge bin und Die Karosse noch recht nackt ist.
    habe bei dem Alten 13NB bisher nur alles raus und die 16VDämmmatten rein geschmissn.
    Der soll innen schön ruhig werden, sorry für´s offtopic.

    Hubraum statt Spoiler

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!