C20XE Neu abdichten. Lager erneuern???

  • #11

    KadettESau: Ja Risiko hat man immer, aber hab nen Kumpel der hat das gelernt und er hat gerade bei seinem C20NE die Lager neu gemacht.


    Die Drehmomentschlüssel sind auch vorhanden zwar keine Hazet aber Famex sollte es auch tun. :D


    Die Frage ist nur, tuts unbedingt Not oder sollte ich einfach nur Kopf reparieren und neu abdichten.
    Der Motor hat zwischen 180.000 und 190.000 runter.

    Als Wahnsinn bezeichnet man den Zustand ausgesprochen hoher Intelligenz in ihrer höchsten Aktivitätsphase

  • #12

    Unbedingt Not tut`s nicht, wenn Du nicht erhöhten Ölverbrauch hast (,der sich natürlich auch schon mit der Kopfüberarbeitung erledigen könnte) oder die Lager Geräusche machen, ich persönlich würde es aber bei der Laufleistung mitmachen. Habe bei meinem X16XE letztes Jahr auch den Kopf machen müssen wg. gebrochenem Auslaßventil, da habe ich es gleich alles mitgemacht. Der Motor hatte damals 168tkm runter. Wenn Du nix mehr von der Honung siehst, ist das einzig Wahre natürlich aufbohren und Übermaßkolben nehemn. Ist immer die Frage, ob man sich das finanziell antun will/kann, denn da sind schnell weitere 600 Euro fällig(wenn man`s selbst macht).

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #13

    Aufborhren dann auf 2,1, 2,3 ist zu riskant oder?
    Ölverlust ist ein wenig erhöht. Wird meiner Ansicht nach, aber am Öl-Wasserschaden liegen.
    Werde meinen KfZtie nochmal zu rate ziehen, aber die Lager, soweit ich das hören kann, machen keine Geräusche.


    Was ist denn alles in den 600€ enthalten?

    Als Wahnsinn bezeichnet man den Zustand ausgesprochen hoher Intelligenz in ihrer höchsten Aktivitätsphase

  • #14

    Die 600 zahlst Du ca. für die 4 neuen Kolben m. Ringen im 1. Übermaß und das aufbohren und hohnen des Blocks - wenn Du gute Preise bekommst.Ölwannendichtung,Pleuellager,Hauptlager und die Schrauben dazu kommen noch extra.

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #16

    Dann las es lieber so,und fahr ihn weiter. Oder mach den ganzen block neu .bohren hohnen
    neue kolben,kurbelwelle vermessen lassen und nicht einfach neue lager drauf und gut.
    und nur neue kolbenringe ist murks ,

  • #17

    Von denen hatte ich mal Übermaßkolben, da sollteste welche bekommen:


    http://www.kspg-ag.de


    Und sonst mal bei mahle anfragen.


    Bei 88mm-Kolben kommste auf 2,1l. Dann sind die Wände aber recht dünn. Nimm nur das weg, was muß. Dann haste noch Fleisch, falls nochmal was ist. Erstes Übermaß ist 86,5mm. Normal ist 86mm. Über 87mm würd ich eher zu einem anderen Block tendieren.

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #19

    wenn der motor vernüftige kompresions werte aufweisst würd ich da gar nix dran rum schrauben neuen Zahnriemen satz bissel öl und fertig ...
    Never touch a running system !!!!!! der spruch ist echt war ...
    ich bau gerade zum drittenmal in zwei wochen mein motor auseinander :rollin:
    und das nur nen NE wo es alles ne "sooo" kostet ... aber es läppert sich zusammen jedes mal ne KD schauben neues öl kühlwasser usw ... von der zeit wollen war garnicht reden

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #20

    Machen muss ich ihn, hat einen Öl-Wasserschaden (KS700-Kopf). Ist ja scheinbar ne Krankheit bei denen.

    Als Wahnsinn bezeichnet man den Zustand ausgesprochen hoher Intelligenz in ihrer höchsten Aktivitätsphase

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!