Lenksmanschette wechseln

  • #1

    HAllo, gesucht habe ich schon aber nicht gefunden.


    Bei mir ist die linke Lenkungsmanschette kaputt wenn man vor dem Auto steht und drauf guckt. Ich habe Servolenkung. Wie zum Teufel bekomme ich die Manschette runter? Da sind zwei Leitungen dran links an der Lenkung wenn ich die abmache und eine Schelle mit der die Lenkung befestiigt ist müsste es gehen.


    Problem ich bekomm die Scheiße nicht auf. Die Leitungen sind fest, ich habe schon prrobiert, aber ich denke früher oder später wird entweder meine Nuß oder die Schraube nachgeben.


    Gibts da nen Trick?? Wenn ich die Leitungen nicht ab krieg dann kann ich das ja nicht wechseln.


    MFg

  • #2

    -Beide Spurstangen am Lenkgetriebe abmachen


    -Haltebügel des Lenkgetriebes auf der Beifahrerseite runter


    -die jeweils äußeren Schellen der Manschetten ab


    - Den Gummi auf der der haltebügel saß runter ziehen


    - dann den ganzen Tross ( also beide Manschetten samt Mittelrohr) zum Beifahrerradhaus hin raus ziehen ( duch das Loch der Spurstange)



    Dann haste den Pomp in der Hand und kannst in aller Ruhe Manschetten wechseln ;)

  • #3

    Vielen Dank,


    aber was mach ich mit den Servoleitungen die ich nicht abbekomme??


    Ich hoffe ich muss nicht die ganze Grütze ausbauen, wobei mir das nichts nützt wenn ich die Leitungen nicht abbekomme.

  • #5

    HAb mir das nochmal angeschaut ich versteh das nicht ich bin zu doof. Wenn ich das so mache kann ich es aber nicht rausziehen oder? Die Leitungen sind ja fest da wo die Leksäule ins Lenkgetriebe geht, da kann ich doch nicht das Dingens rausziehen die Leitungen geben ja nicht nach..?

  • #6

    Mach es dir einfacher:


    -Lenkspindel ab (Lenkrad in Geradeausstellung und befestigen / Lenkspindel am Lenkgetriebe auch fixieren)
    -Servoleitungen ab und Servoöl auffangen
    -Spurstangen ab
    -Lenkgetriebe von Spritzwand ab
    -Manschetten ab
    -Manschetten dran
    -Wieder einbauen
    -Öl in den Servokreislauf und entlüften bei laufendem Motor und immer wieder voll nach links und rechts lenken...Ölstand kontrollieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Frisco-2.0 ()

  • #7

    ^^ Da er die Leitungen aber nicht auf bekommt wird da nix draus ;)


    Zudem ist das unnötig viel Aufwand.


    Die Seite mit der Lenksäule dran bleibt komplett zusammen, nur die Schelle der Manschette runter.


    So wie ich es oben gepostet habe werden BEIDE Manschetten zusammen zur Beifahrerseite hin raus gezogen - ohne dass irgend eine Leitung, Lenksäule oder sonstwas auf der Fahrerseite weg muss.


    Das ist etwas eng, passt aber.

  • #8

    Wieso sitzen dann die Leitungen beim Servogetriebe beim C16NZ auf der Beifahrerseite!?


    Ich musste es komplett ausbauen, da ging nichts drum. :kratz: :kratz:

  • #9

    Ja so ist es bei mir auch hab ein ZF-Getriebe drin. Es gehen einmal Leitungen vom Servobehälter und von der Pumpe zum Lenkgetriebe, dann sitzen zwei Leitungen auch dem Getriebe, die gehen von da wo die Lenkspindel sitzt auf die Beifahrerseite.


    Ich fahr jetzt 2 Wochen in Urlaub, wenn ich wiederkomme mache ich ein Bild davon und Poste es hier rein, dann wisst Ihr was ich meine.


    Mir wird nix anderes übrig bleiben als den ganzen Mist auszubauen denke ich.


    Mfg Thomas

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!