Fertige Radläufe einpassen?

  • #21

    schweißprimer hab ich das letzte mal auch benutzt, ist ja schön und gut, nur lässt sich das blech dann verdammt schwer schweißen, bzw. hab ich dann an den stellen das zeugs wieder mitm schraubenzieher angeritzt, weil es sonst nur "spratzelt" beim schweißen


    das mit der absetztzange ist doch an sich nicht schlecht, weil die blöde kante fällt weg, die durch das überlappen entstehen würde. somit hat man nur ne rinne, die man dann schön verzinnt und dann hats der rost auch nicht so leicht

  • #22

    Ich schweiß grundsätzlich stumpf aneinander, weil man beim absetzen immer wieder stellen hat die man nicht 100% konserviert bekommt und die dann anfangen können zu rosten.

  • #23

    :Dhi.


    ich habe mir auch die Radläufe bei ebay gekauft.
    und nun habe ich 2 verschiedene Radläufe vin 2 Fabrikaten,der eine radlauf ist irgendwie nur auf das nötigste ausgeschnitten und der andere ist großzügig ausgeschnitten.
    nur der eine wo nicht so groß ausgeschnitten wurde genau bei denn ist es am meisten gerostet bzw an meinem auto.
    Ich hab da mal ne Frage un zwa wie soll ich denn radlauf einschweißen weil er ja keine wirkliche kante hatt .schaut euch die bilder an weiß grad net wie ich das beschreiben soll. 8o

    dieses ist wenig zugeschnitten am radluf richtung Tür



    und dieses ist gut geschnitten


    sry für die schlechte bilder hab grad nur die webcam da!


    wenn einer net weiß was ich meine ,einfach nochmal Fragen!


    edit:






    Zuwenig ausgeschnitten?



    Richtig ausgeschnitten?

  • #24

    Hi Tuner,


    das ist natürlich wirklich sehr knapp.


    Ich denke nicht das du damit klarkommen wirst. Am besten setzt du dich nocheinmal mit dem Verkäufer (ist doch hoffentlich ein Händler, oder?) in Verbindung und schilderst dem dein Problem.


    Entweder ihr könnt euch dann auf eine Rücknahme des Radlaufs einigen, oder er tauscht den durch einen mit etwas mehr Blech aus.


    Ich hab meine Blechteile (fast) immer von ATP-Autoteile (verkauft auch bei ebay unter dem Namen) geholt. Sind zwar nicht die billigsten, aber gute Qualität und Passgenauigkeit.


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Natürlich könnte man da bestimmt noch was Basteln wenn man noch Blech in der Ecke liegen hat, aber da es sich ja um neue Klamotten handelt würde ich den einfach zurückgeben bzw. umtauschen.

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

    Einmal editiert, zuletzt von B-OmegaV6 ()

  • #25

    danke das werde ich auch machen.
    ja es war ein Händler Autec Automotive Parts.

  • #26

    WOOOOOOW!


    Danke etstmal an eure mehr als nützlichen tipps,
    und ja, ich will die karre noch länger als zum nächsten tüv fahren....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!