
Omega 3.0l im Kadett
-
-
-
#12 eben das mein ich ....
mal abgesehn von der dickeren kopfdichtung (woher nehmen wenn nicht stehlen), die thermik spielt da doch sicher total verrückt, ohne kolbenbodenkühlung läuft eigentlich kein turbo. auch der kurbeltrieb kriegts heftiger ab! und meines wissens hat sich das bis jetzt noch kein tuner angetan, so ein ding mußt ja erstmal am prüfstand abstimmen, und als "ersttäter" kostet das ein vermögen!!
-
-
#13 so!!!
der 3.0V6 passt auch mit den 3.0 köpfen in den kadett!!!
man muss nur die kmpl. einspritzanlage vom 2.5er nehmen!!!es gibt 3.0 köpfe letzterer baureihe die etwas höher gebaut sind! fragt mich nur nicht nach der motornummer ab wann die gebaut wurden...
desweiteren sind noch ein paar teile umzubauen, wers genau wissen will soll fragen!
-
#14 Tja, wie Diki das genau gemacht hat, weiß ich auch nicht; aber der hat sich das komplett selber zusammengebaut. Na gut, der Junge hat nen Doktortitel in Maschinenbau, da darf man nen bisschen was erwarten
Ansonsten dürften euch sicherlich noch diese Postings hier interessieren:
http://www.c-ascona-board.de/t…2e571f4cf4fc101f6e0a6dd23
Gruß, Nico
-
-
#15 auch gut, laß mich gerne belehren, hab nur wiedergegeben, was mir gesagt wurde.
nur weiß ich auch das die 3.0 V6 probs mit den krümmern haben, darum hab ich mir keinen omega geholt, sondern was aus bayern.
@nico
bin zwar nur maschinenbau- ing. aber soviel ahnung hab ich dann auch dass das sicher nicht so einfach geht,
und nur mir nem Dr.-titel kann auch er nicht zaubern und physikalische tatsachen aufhebenmfg
robert -
#16 @ Robert:
wie gesagt, ich weiß nicht genau, WIE er es gemacht hat. Aber er hat sich irgendwie ziemlich viele Teile für den 18E organisieren können, die für nen Turbo passen (z.B. anderer LMM), Kopfdichtung usw. Ich weiß auch nicht, welche Ladedrücke er gefahren hat.
Aber in Sachen D ist der Kurze echt fit. Der weiß ALLES, glaub ich. Ich glaub sogar, dass der die kompletten Kennfelddaten auswendig gelernt hatWie gesagt, schau mal auf den Link.
-
-
#17 hab mir das mal durchgelesen, klingt nach arg basteln und viel glück
nein jetzt im ernst, mag ja sein dass das alles läuft, aber wenn ich mir mal anschau was für ein aufwand bei der motorenentwicklung getrieben wird, zweifle ich ein wenig an der standfestigkeit, aber das hängt natürlich vom verwendungszweck ab, wenn ich mit nem eigenbau-turbo nur auf ein treffen roll, oder nur zum quater-mile sprinten nem, is das schon ok, da sind verbrauch und abgase egal.ich vertrau da mehr der ausgereiften großserientechnik, der man mit einfachen mitteln ein wenig auf die sprünge helfen kann.
hast sowas wie ne mail-add wo ich diki mal erreichen kann?!
bezweifle zwar das er sich noch an mich erinnern kann, aber ein versuch is es wert!mfg
robert -
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!