Nach umbau auf Innenbelüftet kein Bremsdruck mehr

  • #1

    Hi zusammen,


    ich hab gestern (fast) erfolgreich auf 236mm/20mm innen belüftete Scheiben und ATE-Sättel umgebaut. Die Sättel sind richtig rum drin(Entlüftungsschraube oben).
    Beim entlüfteten hatte ich kurz Gegendruck und dann hat es den hinteren Bremszylinder zerlegt. Mitten im Guss durchgebrochen, da wo er aus dem Trägerblech der Trommel hinten rausguckt. Also mal ebend 2 neue geholt und beide Seiten hinten getauscht.


    Ich schaffe es zur Hölle nicht die Bremse richtig zu entlüften. Es sind jetzt schon 2 Liter neue BF durch das System gegangen und es kommt keine einzige Luftblase mehr aus den Bremsen. Ich drehe die auch wieder zu, während das Pedal getreten ist. Wenn ich ein paar mal pumpe, dann habe ich Gegendruck und wenn ich dann den Motor starte sackt das Pedal durch. Also BKV schien zu funktioneren. Aber nach ein paar Sekunden kann ich das Pedal wieder komplett durchtreten und erziele nur minimlae Bremswirkung. Kann ich irgendwie testen ob es den HBZ zerlegt hat. Das System ist von aussen überall trocken und die Schläuche sehen ihrem alter entsprechen noch gut aus.


    Ich könnte kotzen, weil es beim Ersatzteil holen auch noch den Zündverteiler von meinem anderen Kadett(C16NZ) zerlegt hat.


    Frustierte Grüsse
    schnufff

    KadettE 13N
    KadettE C16NZ (siecht dahin)
    KadettE C18NZ
    KadettC 20E (im Aufbau)

  • #2

    Richtige Reihenfolge beim Entlüften haste?


    Also erst hinten rechts,hinten links, vorne rechts und dann vorne links?


    Kann schon reichen um die Luft nicht ganz raus zu bekommen - und wäre das simpelste.


    Aber wie im Himmel kann ein Radbremszylinder platzen??? War der aus China oder so? Das hätte ja auch während der Fahrt passieren können...

  • #3

    Die Reihenfolge hab ich genau wie im "Ich machs mir selbst". Das mit dem zylinder ist mir auch Spanisch. Aber nach 26 Jahren ermüdet wohl auch Gusseisen.
    Meine Frau hat vorn gepumpt und ich hab das entlüftungsventil zugedreht. Dann sag ich zu Ihr: "Und jetzt tret mal auf die Bremse ob du einen Druckpunkt hast."
    Auf einmal spritz die ganze Suppe hinten raus und das zylinderaussenteil hängt nur noch an der Bremsleitung.



    Kann man irgendwie definitiv feststellen, ob es der HBZ ist?

  • #5

    Hi Grufi, kannst du "komisch" näher definieren?


    Ich kann mit ständig leicht steigenden Widerstand bis zum Boden durchtreten. Nach 2-3mal schnellem Pumpen habe ich so auf halbem Weg einen deutlichen Widerstand. Ich kann zwar noch weiter durchtreten, aber das ist dann schon anstrengend.


    Gruss
    schnufff

    KadettE 13N
    KadettE C16NZ (siecht dahin)
    KadettE C18NZ
    KadettC 20E (im Aufbau)

    Einmal editiert, zuletzt von schnufff ()

  • #6

    naja der druckpunkt sollte oberhalb normal schon anfangen.


    bei nem defekten oder halb funktionierenden hbz ist das gefühl etwas anders.


    Der druckpuntk beginnt weiter unten, und naja ich würds wie ne art treppensteigen bezeichnen.


    Mit Luft in der bremse und funktionierendem hbz ist das druck gefühl relatif "latschig" oder teigig wie man da sagen soll.


    Beim Def hbz drückst du bis zu nem festen punkt.. der beimw eiterdrücken auf einmal "durchbricht"


    Schlecht zu beschreiben... gib druck auf nen stöpsel der schritt für schritt raus flutscht bis er weg ist. :D


    hoffe es ist etwas verständlich

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • #7

    Ok, Danke.


    Dann scheint es nicht der HBZ zu sein, weil ich kontinuierlich durchtreten kann. Also morgen nochmal in aller Ruhe entlüften und ansonsten kauf ich nen Entlüftungsgerät.
    Hast hier jemand Präferenzen, ob die saugenden( am Entlüfter) oder die drückenden(am Ausgleichsbehälter) besser sind.


    Gruss
    schnufff

    KadettE 13N
    KadettE C16NZ (siecht dahin)
    KadettE C18NZ
    KadettC 20E (im Aufbau)

  • #8

    haben beide so seine vor und nachteile:


    bei den meisten funktionierts mit dem entlüfter super.
    Bei anderen muss ich sagen kannst den entlüfter vergessen und musst mim drücker arbeiten. ( VW Golf 3er reihe z.b.)


    Beim kaddy sollte es mim entlüfter aber wunderbar funktionieren, ging zumindest bei mir wunderbar.



    edit: wie man mim normalen fläschen und vorne pumpen richtig entlüfttet weißt ja denke? nicht das ihr ständig luft wieder reinzieht.

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

    Einmal editiert, zuletzt von Grufi ()

  • #9




    Was heißt denn: mim drücker oder mim entlüfter.?

  • #10

    Ich hab Drücker als die Teile verstanden, die man auf den Ausgleichbehälter schraubt und die dann das ganze Bremssystem unter druck setzen. Und Entlüfter wäre dann das Teil, was man an die Entlüfterschraube steckt und die Luft+Bremsflüssigkeit raussaugt. Entlüften tuen letztendlcih beide Methoden. Gibts da offizielle Namen für die Systeme?

    KadettE 13N
    KadettE C16NZ (siecht dahin)
    KadettE C18NZ
    KadettC 20E (im Aufbau)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!