Kadett E Gsi 2,0 l Antriebswellen

  • #1

    Hab da mal ne Frage bezüglich den Antriebswellen vm Kadett E Gsi . Fahr schon seit 2 Jahren mit meinen Gsi 2,0 l bei Autocross rennen mit und mein Kollege hat die gleiche Karre . Das Ding ist einfach das meinen Kollegen letztes jahr und dieses Jahr die Antriebswelle gerissen sind ( ok zum schluss war die strecke auch ziemlich kaputt und die Wellen wurden belastet ) . Das gleiche Problem hatte ich dieses Jahr auch . Von 80 Teilnehmern auf den Rennen ( von 60 - 300 Ps alles dabei (Posche BMW`s )) sind wir eig von der Rundenzeit super dabei . Ich hatte dieses Jahr die 2`t schnellste Rundenzeit und mein Kollege mit den anderen Gsi die 3t schnellste . Haben eigentlich alle anderen so stehen lassen was mich eig ziemlich gewundert hat :D ... sogar die Autos die weit mehr Ps hatten usw hatten eig nicht wirklich ne chance.......
    Aber naja das Ding ist einfach das die Antriebswellen vom Kadett E nicht die stärksten sind . Haben jetzt den Motor drin mit ca 116 `? Ps ....
    Kann man aus irgendeinen anderen Opel die antriebswellen einbauen die weitaus stärker sind und mehr Belastungen aushalten oder gibt es extra verstärkte Antriebswellen fürn Kadett E ? ....
    Danke...

  • #2

    Kommt darauf an, was Du ausgeben möchtest. Ich fahre Serienwellen, die etwa 2 Jahre aushalten und danach ausgetauscht werden. Eine Diffsperre hilft Dir auch zu etwas längerer Standzeit - hast Du eine?
    Wenn Du Geld in die Hand nehmen willst, kann ich Dir auch mal die Links hier ans Herz legen:
    http://www.drexler-drivetrain.com/
    http://www.quaife.co.uk/
    Spätestens dort frindest Du mit Sicherheit was.
    Thomas

    Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
    (W. Röhrl)


    siehe auch: http://www.Rallye-Team-Schmitt.de.tl

  • #3

    die Serienwellen fahren viele selbst mit 300-400PS und LET und die haben auch wenig Probleme. Das einzige was ich auch getan habe, ist rechts die geteilte vom Calibra zu fahren, das die Wellen gleich lang sind, aber selbst mit der langen gibt es wenig Probleme.


    http://www.My-Car.info

    alle Public-Race Termine

  • #4

    mja hab zuhause ein gesperrtes differential liegen .ist aber ein F13 getriebe aus nen 1,6er . Müsste die Schwungscheibe anpassen lassen und die Kupplung glaube ich vom er 1,6er verbauen ( bei den antriebswellen vorne weiß ich nicht bescheid... )
    Auf jeden fall ist das Getriebe 100 % gesperrt meinte der Verkäufer im Internet . Jetzt bin ich mir nicht sicher ob es verschweißt wurde oder ob es damals echt nen 100%ig gesperrtes gab . Ist doch eig unmöglich wegen kurvenfahrten oder ?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!